Info's und Ergebnisse Leistung in der LG1  

- dies ist eine Seite von www.svlg1.de update am 23.09.2023

Nachfolgend erhalten Sie Informationen und Ergebnisse aus dem Leistungsbereich.

Leistungs-Statistik für 2020 - 2001


Neue Ergebnisse werden jeweils nach den Veranstaltungsterminen eingestellt (siehe Terminseite)

 
Informationen zur LG-FH-Ausscheidung am 30.09.23

Treffpunkt: Osterkoogweg 5, 25813 Simonsberg

Die Teilnehmer parken bitte im Wirtschsftsweg auf dem Grünstreifen (wird ausgeschildert). Bitte lasst eure Hunde jederzeit angeleint. Hinterlassenschaften sind unverzüglich zu entsorgen.

Öffnung Meldestelle      08:00 Uhr
Zeitpunkt Auslosung     08:30 Uhr

Wir wünschen allen eine stressfreie Anreise und viel Erfolg!

Sina, Barbara, Tanja & Michael - OG Rendsburg

 
Teilnehmerliste


 

Bericht, Ergebnisse und Fotos von der SV-BSP am 15./17.09.2023

in Meppen - LG04

   


Am vergangenen Wochenende fand zum wiederholten Mal die Bundessiegerprüfung in Meppen statt. Wie immer präsentierte uns die LG 04 als Veranstalter hervorragende Bedingungen. Das gilt für Vorbereitung in der Hänsch-Arena, in der der Schutzdienst stattfand, sowie für den Nebenplatz für die Unterordnung. Das für alle Teilnehmer gleichmäßige Fährtengelände befand sich nur wenige Autominuten entfernt in einem Sicherheitsbereich der Bundeswehr.

Aufgrund diverser Ausfälle in den einzelnen Landesgruppen hatten wir das Glück, dass beide von mir gemeldeten Ersatzstarter dem Teilnehmerfeld hinzugelost wurden. Die Landesgruppe 01 konnte somit mit 8 Hundeführer ins Rennen gehen.

Leider konnten hier das Prüfungsziel nicht alle erreichen. Jens Koschnick hatte Pech in der Fährte, Udo König’s Hund ließ im Schutzdienst bei der letzten Verteidigungsübung nicht ab und der Schutzdienst von Peter Radtke musste aufgrund einer Verletzung des Hundes abgebrochen werden.

Alle anderen Hundeführer aus unserer LG konnten das Prüfungsziel erreichen. Simone Wendt konnte hierbei insgesamt die Note „SG“ mit 271 Punkten erringen. Alle weiteren Starter erreichten die Note „G“.

Unser Lehrhelfer Raphael Graf, der zunächst als Schutzdiensthelfer ausgesucht und eingesetzt war, konnte seine Arbeit nicht bis zum Ende durchführen. Nach bis dahin tadelloser Leistung verletzte sich Raphael und konnte somit nicht weiter hetzen.

Ich bedanke mich für eine hervorragende Zusammenarbeit und eine tolle Stimmung. Für die Mannschaftsbekleidung bedanken wir uns bei unserer Sponsorin und der Fa. www.ferienhaeuser.biz Insgesamt haben uns viele mitgereiste Fans aus unserer Landesgruppe unterstützt, auch hier mein Dank an alle.

Die jeweiligen Ergebnisse und Platzierungen entnehmen Sie HIER.

Jens-Peter Flügge - LG-Ausbildungswart


Seitenanfang

 

Bericht, Ergebnisse und erste Fotos LG-Ausscheidung am 19./20.08.2023

in der OG Ammersbek e.V.

 

Unsere LG-Ausscheidung fand bei herrlichem Wetter am 19./20.08.2023 in der Ortsgruppe Ammersbek e.V. statt. Es gingen 27 Teams (HF/Hund) an den Start. Wir haben in der OG Ammersbek eine absolut großartige Veranstaltung erlebt und tolle Leistungen der Teams gesehen.

 

Aktuelle Endergebnisse
Mit Markierung der qualifizierten Teilnehmer zur SV-BSP in Meppen.

 

Als Veranstaltungsleiter möchte ich vertretend für alle Beteiligten (Teilnehmer, Zuschauer und Gäste) der Ortsgruppe Ammersbek mit dem gesamten Helferteam auch im Namen des gesamten LG-Vorstandes ein riesiges Kompliment aussprechen. Unterstützt wurde das Team auch durch einige Mitglieder der OG Norderstedt e.V.. An beiden Tagen wurden uns ausnahmslos positive Bemerkungen und viel Lob zur Durchführung und zum Ablauf der Veranstaltung von vielen anwesenden Beteiligten mitgeteilt. Es herrschte eine auffallend gute Atmosphäre während der gesamten Veranstaltung. Alle Teilnehmer, Zuschauer und Gäste haben sich sichtlich wohl gefühlt.

 

Ganz großen Dank auch an die amtierenden Leistungsrichter Dirk Stocks, Wilfried Tautz und Jens-Peter Flügge für die nachvollziehbaren Bewertungen, bei den eingesetzten Lehrhelfern Raphael Graf und René Machatsch für die gleichmäßige und sehr gute Helferarbeit sowie beim Fährtenlegerteam Hans Kluck als F-Beauftragter und seinen F-Legern Rudolf Buttgereit, Arne Köppe und Andreas Hermann. Ihr alle habt massgeblich am Erfolg dieser großartigen Veranstaltung beigetragen.

 

Über einen QR-Code wurde von der OG Ammersbek ein digitaler Katalog zur Verfügung gestellt. Hierüber konnte sich jeder Interessiere jederzeit über die Grußworte sowie Ergebnisse informieren. Eine tolle Idee, die sehr positiv angenommen wurde.

(Schaut` gern mal rein)

 

Hier diverse Fotos der LGA 2023

 

Zu guter Letzt erneut herzlichen Dank an unsere Sponsoren:

www.ferienhaeuser.biz für die Fährtenschilder - Unsere Starter zur SV-BSP werden erneut mit der Mannschaftsbekleidung ausgestattet.

Happy Dog für die Unterstützung.
Weiterhin hat Bernd Fröhlich wieder die F-Gegenstände gesponsert.

 

Hier noch einige Aussagen der Teilnehmer zur Veranstaltung.

 

Mir persönlich hat die Übernahme der Veranstaltungsleitung ebenfalls sehr viel Spaß und Freude bereitet.

 

Mit besten Grüßen

Hans-Peter Schweimer - Stv. LG-Vorsitzender / Veranstaltungsleiter

 

 

Seitenanfang
 
 

Bericht und Fotos v.d. LG-Helferschulung am 08.07.23

in der OG Flensburg

 

Am Samstag, den 08.07.2023 fand bei bestem Wetter in der OG Flensburg eine Helferschulung statt.

 

Felix von Sosen (Leistungsrichter LG 01) und ich (Malte Joksch: Lehrhelfer LG 01) führten die insgesamt 19 Teilnehmenden durch die Veranstaltung.

 

Das Seminar begann mit leckeren Brötchen, die unterschiedlichste Variationen aufwiesen.

Nach dem Frühstück begrüßte der OG Vorsitzende (Frank Müller) die Teilnehmenden und hieß sie willkommen. Frank hat während seiner Begrüßungsrede darauf hingewiesen, dass es wichtig sei die Jugendlichen in dem Hundesport zu unterstützen und gab daraufhin der anwesenden Jugendwartin (Daniela von Sosen) eine Geldspende für die Jugendkasse. Frank folgten mehrere Personen und hinterließen ebenfalls eine Spende für die Jugendlichen.

 

Nach der Begrüßungsrede folgte eine kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmenden. Im Anschluss folgte der erste offizielle Teil der Veranstaltung. Dieser bestand darin, dass theoretisches Wissen über Hunde und Hundeausbildung vermittelt wurde. Dieses geschah durch eine selbsterstellte Powerpoint-Präsentation und durch selbsterstellte Videos.

 

Nach der Theorie folgten die praktischen Übungen. Unter den Teilnehmenden waren fünf Helfer

(drei Jugendliche) und sogar zwei Helferinnen (beide jugendlich). Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass die Jugendlichen an dieser Schulung teilgenommen haben. Vorweg muss man sagen, dass alle sieben Helfer/Helferinnen ihre Aufgabe sehr gut gemacht haben. Sie waren alle sehr engagiert und führten die vorgegebenen Übungen von Felix und mir sehr gut aus.

 

Zu Anfang des praktischen Teils absolvierten die Helfer/Helferinnen „Trockenübungen“ mit einem Schutzarm. Es wurden unterschiedlichste Abläufe in einer IGP-Schutzdienstprüfung (ohne Hund) geübt.

 

Im Anschluss der „Trockenübungen“ gab es eine Mittagspause und es wurde gegrillt.

Nach der Mittagspause und gut gestärkt konnten die Helfer und Helferinnen ihre Fähigkeiten an echten Hunden präsentieren. Unter der Anleitung von Felix und mir wurden unterschiedliche Schutzdienstsituationen geschaffen, die durch die Helfer/Helferinnen grandios bewältigt wurden.

An dieser Stelle möchten wir den Hundeführern danken, die Ihre Hunde für die Übungen zur Verfügung gestellt hatten.

 

Der krönende Abschluss dieser Veranstaltung lag darin, dass unter den Helfern/Helferinnen eine Art Wettrennen stattgefunden hat. Selbst Felix und meine Wenigkeit haben daran teilgenommen.

Ziel war es, mit einem Schutzarm, der zwei angebundene Reifen besaß (siehe diverse Fotos), so schnell es ging eine abgesteckte Strecke zu bewältigen. Angetreten wurde immer in Zweierteams. Für den Gewinner gab es am Ende ein kleines Geschenk aus der Kantine.

 

Ein großes Dankeschön geht an die OG Flensburg für die tolle Bewirtung und Organisation.

 

Malte Joksch (Lehrhelfer LG 01)

 

 

Bericht, Ergebnisse und Fotos SV-FCI-Bundesqualifikation 30.06. - 02.07.23

in der LG14 OG Zeil

In der Zeit vom 30.06. bis 02.07.2023 fand die diesjährige Bundes-FCI in Zeil am Main in der Landesgruppe Bayern-Nord statt.

Obwohl die Vorlaufzeit für alle Verantwortlichen der Orts- und Landesgruppe lediglich drei Monate betrug, konnten die Hundeführer und Gäste ein hervorragend organisiertes Event besuchen. Die Sportanlage war optimal hergerichtet und dem Anlass entsprechend ausgestattet. Preise für Lebensmittel und Getränke waren fair und die arbeitenden Mitglieder der Ortsgruppe waren freundlich und zuvorkommend zu ihren Gästen.

Lediglich das Fährtengelände hätte etwas großzügiger ausfallen können. Leider konnten nicht alle Teilnehmer auf dem ohnehin sehr anspruchsvollen Gelände ihre Fährte absuchen. Die letzten vier Hunde wurden dann mangels Ackergelände auf ein völlig abweichendes Grüngelände geleitet.

Unsere Teilnehmer zeigten insgesamt sehr ordentliche Leistungen. Lediglich Silke Marquardt konnte in der Fährte das Prüfungsziel nicht erreichen. Simone Wendt hatte insofern Pech, als dass sie ihren Hund unmittelbar vor der Auslosung wegen einer Erkrankung zurückziehen musste. Somit blieb ihr die Hoffnung auf eine eventuelle Hinzulosung verwehrt.

Toräst Koperski konnte mit seinem jungen Hund eine erfolgreiche Prüfung absolvieren und Erfahrungen für Hund und Hundeführer sammeln. Für Udo König reichte es trotz einer hervorragenden Prüfung nicht, einen der ersten sieben Plätze zu erreichen, die zur Qualifikation zur BSP gereicht hätten. Hierfür fehlte am Ende ein Pünktchen.

Insgesamt war es für alle eine sehr angenehme Atmosphäre. Hierfür bedanke ich mich bei den Hundeführern meiner Mannschaft und bei den wenigen mitgereisten Fans aus der Landesgruppe 1. Ebenfalls auch erneut herzlichen Dank an unsere Sponsorin Tanja Cornils ( www.ferienhaeuser.biz ) für die Ausstattung unserer Teilnehmer mit der Mannschaftskleidung. 

Eine Übersicht der erreichten Punkte und Plätze entnehmen Sie bitte den angehängten Links.

Jens-Peter Flügge, LG - Ausbildungswart

Unsere Teilnehmer

- Los-Nr. 14 - Fiete von der Grenze

- Los-Nr. 22 - Yack del Lupo Nero

- Los-Nr. 24 - Fero vom Weggefährten

 

Alle Informationen über die nachfolgende SV-Seite

 

SV-FCI-Bundesqualifikation

Endergebnisse

Unsere Teilnehmer bei der Auslosung am Freitag



Unsere Teilnehmer auf der Siegerehrung am Sonntag



Seitenanfang

 

Ergebnisse und Fotos LG-Pokal am 24.06.23

in der OG Elmshorn

Am 24.06.2023 fand unser diesjähriger LG-Pokalkampf in der OG Elmshorn statt. Wie bereits bei vergangenen Veranstaltungen in dieser Ortsgruppe war auch in diesem Jahr alles hervorragend organisiert. Bei herrlichem Wetter fanden die Teilnehmer und Besucher tolle Bedingungen vor. Hierfür gilt der gesamten Ortsgruppe, stellvertretend sei hier die Familie Puff genannt, ein herzliches Dankeschön.

Für die insgesamt neun Teilnehmer und die Gäste bot sich in diesem Jahr ein besonderes Bild. Nicht nur für den Leistungsrichter Felix von Sosen war die Beurteilung anlässlich einer LG Veranstaltung eine Premiere. Auch auf die Leistung der eingesetzten Schutzdiensthelfer durfte man gespannt sein. Alle eingesetzten Akteure konnten durch ihre Arbeit überzeugen.

Hierfür ebenfalls ein herzliches Dankeschön.

Als Siegerin in der IGP 3 ging Daniela von Sosen mit ihrem Twix vom Erdbeerlord hervor. Um Missverständnissen vorzubeugen, hatte ich die Beurteilung von Daniela übernommen.

Der in der IGP 2 von Sina Erichsen geführte Ace of Spades vom Niehuser See konnte das Prüfungsziel ebenfalls sicher erreichen.

Ich bedanke mich bei allen Anwesenden für das Interesse. Die einzelnen Bewertungen und Platzierungen entnehmen Sie bitte der angehängten Liste.

Jens-Peter Flügge, LG-Ausbildungswart






Hier diverse weitere Fotos.

Seitenanfang

 

Bericht LG-Helferschulung am 13.05.23

in der OG Bardowick

Am 13.05.2023 fand die erste diesjährige Lehrhelferschulung in der OG Bardowick durch Bernhard Flinks, Yancho Kostov und Sven Wagner statt.

Bei sommerlichem Wetter fanden sich insgesamt 27 Teilnehmer (davon 7 Helfer) ein, die von den Mitgliedern der OG Bardowick während des gesamten Tages hervorragend versorgt wurden. Viele der Teilnehmer waren natürlich auch wegen der Verlängerung der Übungsleiterlizenz angereist.

Zu Beginn der Schulung wurden den Teilnehmer diverse theoretische Kenntnisse nahegebracht. Danach begann der praktische Teil mit Helferübungen zunächst ohne Hunde, in denen den Helfern die grundlegenden Bewegungsabläufe für die verschiedenen Prüfungsabläufe vermittelt wurden. Anschließend konnten die Helfer die zuvor geübten Abläufe auch mit einigen zur Verfügung gestellten Hunden durchführen.

Nach dem Mittagessen wurden dann verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten im Schutzdienst und die dafür erforderlichen Grundkenntnisse an einigen Hunden vermittelt. Alle Helfer brachten sich in hervorragender Weise in die Übungen ein und waren über den gesamten Tag interessiert bei der Sache.

Zum Abschluss des Tages bedankte sich Bernhard Flinks bei allen Teilnehmern und bei Yancho Kostov und Sven Wagner für deren Hilfe.

Bernhard Flinks - Stv. LG-Ausbildungswart

Seitenanfang

 

 

Bericht, Ergebnisse und Fotos - LG-FCI-Ausscheidung 2023

in der OG Barmstedt


Am 22. und 23.04.2023 fand die diesjährige LG-FCI-Ausscheidung zum wiederholten Mal in der OG Barmstedt statt.
Wie in den vergangenen Jahren bot die Ortsgruppe allen Teilnehmern und Gästen hervorragende Bedingungen. Wie immer gab es großzügige Angebote für den Hunger und Durst. Für die Prüfungsteilnehmer waren die Gegebenheiten hervorragend vorbereitet, sodass sich diese, aber auch die eingesetzten Leistungsrichter und alle weiteren Helfer rundum wohl fühlen konnten.
 
Für die Ausrichtung dieser Veranstaltung bedanke ich mich ausdrücklich noch einmal bei der OG Barmstedt. Stellvertretend sei hier die Vorsitzende Mareike Suhr genannt. Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei dem Prüfungsleiter Manfred Kähmzow sowie unseren Sponsoren Tanja Cornils ( www.ferienhaeuser.biz ) für die Fährtenschilder sowie Bernd Fröhlich für die erneute Bereitsstellung von Fährtengegenständen.
 
Bei einer seit vielen Jahren nicht mehr da gewesenen Meldezahl von 32 Teilnehmern hatten es die eingesetzten Leistungsrichter Roswitha Dannenberg, Astrid Gätje und Dirk Stocks eigentlich leicht, da alle Hundeführer sportlich und fair vorführten. Dafür ebenfalls ein „Dankeschön“
Besonders zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang noch, dass Astrid Gätje in diesem Jahr für das Richten der Bundes-FCI eingesetzt ist. Ich wünsche ihr dazu alles Gute und viel Spaß.
 
Als Sieger dieser Veranstaltung ging Udo König mit seinem „Fero vom Weggefährten“ hervor. Die weiteren Plätze und damit Vertreter der Landesgruppe auf der Bundes-FCI in Zeil am Main (LG Bayern-Nord) belegten Toräst Koperski mit Fiete von der Grenze , Silke Marquardt mit Yack del Lupo Nero und Simone Wendt mit Chapa vom Drachenwolf.
 
Wir gratulieren allen und wünschen viel Erfolg für die anstehende Aufgabe. Alle Ergebnisse entnehmen Sie bitte der angefügten Liste.

Jens-Peter Flügge - LG-Ausbildungswart.
 
                 
                                                            Die 3 Starter auf der SV-Bundes-FCI                                                    Ersatzstarterin

Ergebnisse als PDF zum Drucken


Seitenanfang

 

 

Bericht von der Bundes-FH 2022

in Stralsund (LG20)

Die diesjährige Bundes-FH wurde am Wochenende vom 28-30.10.2022 in der Landesgruppe 20 (Mecklenburg/Vorpommern) durchgeführt. Die Ortsgruppe Stralsund und weitere Verantwortliche der Landesgruppe hatten hervorragende Rahmenbedingungen geschaffen, hierfür ernteten sie von allen Beteiligten großes Lob.

Einen großen Anteil an dem reibungslosen Ablauf hatte auch der LG-ABW der LG 07, Herr Dennis Große-Wietfeld. Er hatte die gesamte Planung für das Legen und das Einteilen der Fährten übernommen. Zu diesem Zweck sind auch Fährtenleger aus der LG 07 angereist. Als Fährtengelände wurde ausschließlich Saatacker in ausreichender Größe zur Verfügung gestellt.

Bei den Teilnehmern unserer Mannschaft handelte es sich um Andrea Taruttis und Frank Müller. Schade, dass Andrea nicht hinzugelost wurde und somit nicht an den Start gehen konnte. Hervorzuheben ist, dass sie uns trotzdem begleitet und unterstützt hat. Frank hatte mit seinem Glenn von Di Caprio leider Pech und konnte an beiden Tagen das Prüfungsziel nicht erreichen. Mein Dank gilt unseren Teilnehmern und unserer LG Vorsitzenden, Roswitha Dannenberg, für den freundlichen und kameradschaftlichen Umgang miteinander.

Die Ergebnisse, weitere Informationen und Foto auf der SV-Homepage.

Jens-Peter Flügge - LG-Ausbildungswart

Seitenanfang

 

Bericht vom "LG-Workshop und Helferschulung"

in der OG Neuschönningstedt

Am Samstag, den 29.10.2022 fand in der OG Neuschönningstedt eine Helferschulung bzw. ein IGP-Workshop statt. Die beiden Seminarleiter waren Felix von Sosen und Malte Joksch.

Der Tag begann bei strahlendem Wetter für die 27 Teilnehmenden mit einem hervorragenden Frühstück. Felix von Sosen begrüßte alle Anwesenden und übergab das Wort an Malte Joksch, der im Auftrag der OG Neuschönningstedt die Teilnehmenden willkommen hieß. Gestärkt und bei guter Laune konnte der erste Teil der Veranstaltung durchgeführt werden. Dieser bestand darin, dass theoretisches Wissen über Hunde und Hundeausbildung vermittelt wurde. Dies geschah durch eine gut strukturierte Powerpoint-Präsentation und durch selbsterstellte Videos.

Nach der Theorie folgte der praktische Teil. Unter den Teilnehmenden waren fünf Helfer, die mit vollem Engagement die vorgegebenen Übungen der Seminarleiter durchführten. Besonders gefreut haben wir uns über die jugendlichen Teilnehmer, die sehr engagiert waren und praktische Übungen sehr gut ausführten. 

Profitabel war diese Veranstaltung nicht nur für die jungen Helfer, sondern auch für die Hundeführer. Es wurden verschiedene Probleme im Schutzdienst dargestellt und im Anschluss Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, die als Anregungen dienen sollen.

Ein großes Dankeschön geht an die OG Neuschönningstedt für die großartige Bewirtung und Organisation. Des Weiteren ein großes Dankeschön an die Hundeführer, die Ihre Hunde für die Übungen zur Verfügung gestellt hatten.

Malte Joksch (Lehrhelfer LG 01)

Diverse weitere Fotos HIER
 

Seitenanfang

 

 

 

Bericht und Ergebnisse LG-FH-Ausscheidung vom 15.10.22

in der OG Emkendorf
 

Leistungsrichter/in:       Astrid Gätje LG01
Fährtenleger/in:               R.Budgereit, A. Köppe
Fähretenbeauftragter        Felix von Sosen

 

Treffen der Fährtenspezialisten

 

Am 15.10.2022 fand in der SV-Ortsgruppe Emkendorf und Umgebung die diesjährige LG-Fährtenhundausscheidung statt und bot den 8 Hundeführer*innen hervorragende Bedingungen.

Die motivierten Helfer rund um den OG-Vorsitzenden Joachim Kudszus haben es perfekt verstanden, aus dieser Veranstaltung der Fährtenspezialisten etwas Besonderes zu machen. Seinen Teil dazu beigetragen hat auch unser Leistungsrichter i.R. Bruno Hönemann, der das tolle Gelände organisiert hat. Allen zusammen gebührt unser großer Dank!

 

Als Leistungsrichterin war Astrid Gätje eingesetzt, die mit Kompetenz und spürbarer Freude ihrer Aufgabe nachgekommen ist. Großartige Arbeit verrichtete auch das Fährtenteam. Es bestand aus dem Fährtenbeauftragen, LR Felix von Sosen, den Fährtenlegern Rudolf Budgereit, Arne Köppe und der Verleitungslegerin Simone Wendt.

 

Bis zum Schluss blieb es spannend, Erst mit der letzten Fährte des Tages waren die Würfel gefallen. Mit einer vorzüglichen Leistung und 97 Punkten sicherte sich Frank Müller mit seinem „Glenn von Di Caprio“ den Sieg. Dieses Team konnte seine Leistungsfähigkeit bereits zum 2. Mal auf unserer LG-FH unter Beweis stellen.

 

Platz 2 erreichte Andrea Taruttis mit ihrem „Darko“ mit 96 Punkten (Vorzüglich).

Herzlichen Glückwunsch!

 

Frank Müller wird die Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein auf der SV-Bundes FH vertreten, die vom 28.10. bis 30.10.2022 in Stralsund (LG20) stattfindet. Wir wünschen Frank eine gute Vorbereitungszeit und viel Erfolg auf der SV-Bundesfährtenhundprüfung.

 

Natürlich hoffen wir jetzt auf etwas Losglück. Damit könnte es gelingen, dass auch unsere Ersatzstarterin Andrea Taruttis dem Teilnehmerfeld hinzugelost wird. Die Daumen sind gedrückt!

 

Am Ende eines tollen Tages bleibt es DANKE zu sagen im Namen des LG-Ausbildungswartes Jens-Peter Flügge, aber auch des gesamten LG-Vorstandes. Unser Dank gilt allen helfenden Händen der OG Emkendorf und Umgebung, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

 

Danke liebe Hundeführern*innen, dass Ihr uns mit Eurer tollen Fährtenarbeiten begeistert habt.

 

Danke an unsere LG-Sponsoren Tanja Cornils www.ferienhaeuser.biz und die Firma Happy Dog.

 

Herzliche Grüße

Roswitha Dannenberg

LG-Vorsitzende

Hier diverse weitere Fotos.

 

Ergebnisliste

Prüfungsstufe: IFH2 
Platz Name Hund Täto-Nr. A Total Note
Hundeführer/in Chip-Nr.
1 Glenn von Di Caprio 97 97 V bestanden
Frank Müller, Flensburg 981189900038753
2 Darko 96 96 V bestanden
Andrea Taruttis, Neuschönningstedt 380260080394929
3 Ayka vom alten Schafstall 95 95 SG bestanden
Annette Lehmann - Mende, Emkendorf u. U. 981189900060163
4 Jando von der Dithmarscher Schweiz 93 93 SG bestanden
Bernhard Flinks, Pahlen 981189900084570
5 Ninja vom Lappwald (RSV) 91 91 SG bestanden
Marita Bahl, Winsen/Luhe 276097209029679
6 Wolf's Jakira 88 88 G bestanden
Irina Tiedemann, Hamburg-Harburg 981189900069222
7 Jette von der Dithmarscher Schweiz 65 - M nicht bestanden
Toräst Koperski, Heide/Holst. e.V. 981189900078225
8 Eskarina Smith Arabrab 61 - M nicht bestanden
Angela Borkhart, Hamburg-Süderelbe 981189900092465

 

Seitenanfang

 

 

 

Bericht, Ergebnisse und Fotos zur BSP 2022

in Karlsruhe

Am Wochenende vom 08. – 11.09.2022 fand die diesjährige Bundessiegerprüfung in Karlsruhe ( Landesgruppe Baden) statt. In einem kleinen, aber ausreichend großen Stadion war für die Hundeführer und Gäste alles hervorragend vorbereitet und organisiert. Der Sportplatz für die Unterordnung befand sich in unmittelbarer Nähe zum Schutzdienststadion, so dass Interessierte wirklich kurze Wege hatten.

 

 

Bei insgesamt anständigem Wetter konnten unsere Teilnehmer alle das Prüfungsziel erreichen. Lediglich Sebastian Schütt musste aufgrund einer Verletzung seiner Hündin kurzfristig zurückziehen und auf die Beendigung der Prüfung verzichten.

Insgesamt konnten wir mit einer Bewertung von 2 x SG und 4 x G sehr zufrieden sein.

 

Bei allen Mannschaftsmitgliedern und deren Begleiter möchte ich mich für den insgesamt sportlichen und kameradschaftlichen Umgang miteinander herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle noch einmal unserer Sponsorin Tanja Cornils - www.ferienhaeuser.biz, die unsere Teilnehmer mit neuer Bekleidung ausstattete.

Die genauen Ergebnisse und die jeweiligen Plätze sind unten aufgeführt.

 

Jens-Peter Flügge - LG-Ausbildungswart

 

 

Ergebnisse unserer LG-Mannschaft

 

Platz Kat-Nr Hundeführer Hund A B C Gesamt
9 0107 Udo König Fero vom Weggefährten  91 SG 95 SG 96 V 282 SG
38 0102 Silke Marquardt Yack del Lupo Nero  89 G 88 G 93 SG 270 SG
65 0104 Bernhard Flinks Dakota da Vinci  93 SG 88 G 81 G 262 G
73 0106 Simone Wendt Chapa vom Drachenwolf (INT)  93 SG 70 B 95 SG 258 G
77 0105 Peter Radke Eddy vom Team Nordsturm  87 G 80 G 90 SG 257 G
85 0101 Daniela von Sosen Twix vom Erdbeerlord  89 G 73 B 90 SG 252 G
ez 0103 Sebastian Schütt Mona vom Gimpelwald  -- EZ -- EZ -- EZ -- EZ

 

Hier die Gesamt-Ergebnisse   

 

Einige Fotos folgen in Kürze.

 

Seitenanfang

 

 


Bericht und Fotos vom Seminar "
Übungsleiter-Lizenz-Ausbildung"
in der SV OG Nützen u.U.

 

Mit insgesamt 42 gemeldeten Teilnehmern:innen fand am 20./21.08. und am 27.08.2022 das Seminar „Übungsleiter-Lizenz Ausbildung“ statt.

 

Als Veranstalter hatte sich die SV OG Nützen und Umgebung zur Verfügung gestellt, die uns ganz hervorragende Bedingungen geboten hat. Im Namen des LG-Vorstandes, aber auch aller Teilnehmer:innen, bedanken wir uns herzlich für die Gastfreundschaft. Der Dank geht, stellvertretend für das gesamte OG-Team, an Rüdiger Spengel als OG-Vorsitzender. Wir haben perfekte Bedingungen und eine super Bewirtung erleben dürfen und uns mega wohl bei Euch gefühlt!

 

Am 20./21.08.2022 haben die Teilnehmer:innen zunächst einen 2-tägigen theoretischen Teil bewältigt, der mit einer schriftlichen Prüfung am Sonntag Nachmittag abschloss. Zwei Tage Theorie, das hört sich erstmal recht trocken und langweilig an, war aber ganz das Gegenteil.
 

 

Den Referenten Astrid Gätje (SV-Leistungsrichterin und Wesensbeurteilerin) und Bernhard Flinks (stellvertretender LG-Ausbildungswart) ist es gelungen, ihr Wissen interessant, lebendig und immer mit einer Prise Humor zu vermitteln. Positive Rückmeldungen bestätigen, LERNEN kann richtig viel Spaß machen! Ein herzliches Dankeschön, liebe Astrid und Bernhard, für Eure kompetente und sympathische Vermittlung der umfangreichen Inhalte.

Die Auswertung der Prüfungsfragen (Theorie) erfolgt durch unseren LG-Ausbildungswart Jens-Peter Flügge.

 

Eine Woche später, am Samstag (27.08.2022) beschulte unser stellvertretender LG-Ausbildungswart, Bernhard Flinks, erneut super interessant, den praktischen Teil. Die Teilnahme galt auch als Verlängerung bereits vorhandener Übungsleiter-Lizenzen.

 

Einige Teilnehmer hatten ihre Hunde mitgebracht und zeigten Sequenzen aus den Bereichen Unterordnung oder Schutzdienst (lieben Dank auch an den Schutzdiensthelfer!). Sie teilten vorab mit, woran sie künftig arbeiten möchten und erhielten den ein- oder anderen Tipp für eine mögliche Vorgehensweise.

 

Deutlich wurde allen: es gibt viele verschiedene Ausbildungs-Wege. Ziel muss sein, den passenden Weg, individuell für jedes Mensch/Hund-Team, zu finden. Ideal wenn die OG-Ausbildungswarte unterschiedliche Ausbildungskonzepte kennen und dem Hundeführer beratend zur Seite stehen. Auch die Wichtigkeit einer guten Kommunikation zwischen Übungsleiter, Hundeführer und z.B. einem Schutzdiensthelfer wurde deutlich.

 

Unter dem Strich blicken wir zurück auf eine rundum gelungene Veranstaltung. Bleibt an dieser Stelle danke zu sagen, allen Teilnehmern:innen, für die konstruktive Zusammenarbeit. Wir freuen uns wenn Ihr mit viel Motivation in Eure OG zurückkehrt. Klar ist auch, dass an drei Tagen nicht alle Fragen beantwortet werden können. Scheut Euch nicht auf die LG-Fachwarte zuzugehen. Sie werden Euch auch künftig Fragen beantworten und/oder beratend zur Seite stehen.

  

Es wurde deutlich, wie unterschiedlich die Bedürfnisse in unserem Verein sind. Genau diese Vielfalt jedoch macht unseren Verein aus! Wichtig ist der Spaß und die Freude an dem, was wir zusammen mit unseren vierbeinigen Freunden machen. Das im Kreise Gleichgesinnter einer SV-Ortsgruppe zu tun ist der Ausgleich zum Alltag, der uns allen gut tut.

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Euch alles Gute und weiterhin ganz viel Freude bei der Ausbildung des Vierbeiners.

 

Bitte plant schon jetzt die Termine der weiteren Fachbereiche ein:

01./02.10.2022: LG-Übungsleiter-Lizenz - Sport in der OG Bad Oldesloe

08./09.10.2022: LG-Übungsleiter-Lizenz - Rettungshund in der OG Bergedorf-Lohbrügge

Alle Infos finden sich auf unserer LG01-Homepage.

 

Herzliche Grüße im Namen des LG-Vorstandes

Roswitha Dannenberg - LG-Vorsitzende

 

   

 

 

Bericht, Ergebnisse und Fotos LG-Ausscheidung am 13./14.08.2022
in der OG Neumünster

Am vergangenen Wochenende fand vom 13. – 14.08.22 die diesjährige LGA in der Ortsgruppe Neumünster statt. Insgesamt waren von den 23 gemeldeten Hunden 22 Teams an den Start gegangen. Eine Hundeführerin musste ihren Hund vor Beginn erkrankt zurückziehen.

Für die hervorragende Organisation und die optimalen Rahmenbedingungen bedanke ich mich, auch im Namen meiner LG-Vorstandskollegen, ausdrücklich bei der OG Neumünster. Hier bedanke ich mich stellvertretend bei dem OG-Vorsitzenden Dieter Schittkowski sowie der Prüfungsleiterin Doris Petrasek.
Für die teilnehmenden Hunde und deren Hundeführer waren die Witterungsverhältnisse eine besondere Herausforderung. Bei mehr als 30 Grad Außentemperatur im Schatten, erreichten die Temperaturen auf dem Vorführgelände in der Sonne auch  50 Grad Celsius.

Ich bedanke mich bei allen Aktiven, wie den Leistungsrichtern, den Schutzdiensthelfern und den Fährtenlegern.

Mit den Qualifizierten freue ich mich auf ein Wiedersehen auf der BSP in Karlsruhe.
Die Siegerliste entnehmen Sie bitte nachfolgend.

Jens-Peter Flügge - LG-Ausbildungswart
 

Hier die Fotos vom 1. Tag    -      weitere Fotos vom 2. Tag

Ergebnisse

Leistungsrichter/in:   Wilfried Tautz LG: 01, Thomas Knote LG: 01, Peter Rohde LG: 04 
Fährtenleger/in:           F. Knolinski, R. Brunnenkant, R. Buttgereit, R. Mittmann
Schutzdiensthelfer/in:  Rafael Graf, Malte Joksch
Prüfungsstufe: IGP3 
Platz Name Hund Täto-Nr. A B C Total Note Ausfall*
Hundeführer/in Chip-Nr.
1 Twix vom Erdbeerlord 97 90 94 281 SG bestanden
Daniela von Sosen, Flensburg 981189900102597
2 Yack del Lupo Nero 90 93 96 279 SG bestanden
Silke Marquardt, Kiel-Ellerbek 981189900092973
3 Chitto vom Drachenwolf 92 93 94 279 SG bestanden
Simone Wendt, Rendsburg 981189900090446
4 Mona vom Gimpelwald 90 96 93 279 SG bestanden
Sebastian Schütt, Rendsburg 981189900064789
5 Dakota da Vinci 99 91 87 277 SG bestanden
Bernhard Flinks, Pahlen 981189900056857
6 On zu den grauen Birken 86 94 95 275 SG bestanden
Udo König, Tornesch 981189900112801
7 Coast Striker's Alvin 89 97 88 274 SG bestanden
Sebastian Schütt, Rendsburg 981189900083404
8 Eddy vom Team Nordsturm 96 83 91 270 SG bestanden
Peter Radke, Preetz e.V. 981189900070325
9 Chapa vom Drachenwolf 93 93 84 270 SG bestanden
Simone Wendt, Rendsburg 981189900090964
10 Pyro del Camino Duro 88 90 91 269 G bestanden
Maike Anders, Flensburg 276095610681213
11 Alfred von den Wannaer Höhen 86 92 90 268 G bestanden
Lars Rist, Steinburg-Krempermarsch e.V. 981189900087912
12 Afra vom Schafbach 95 91 82 268 G bestanden
Nicole Maurice, Rendsburg 981189900084670
13 Falkon von Arina 94 87 85 266 G bestanden
Christine Steinert, Bordesholm u. Umgebung 981189900086217
14 Wat Nu von den drei Junggesellen 95 80 88 263 G bestanden
Peter Danker, Barmstedt/Holst. 981189900062412
15 Binx vom Modderloch 96 80 85 261 G bestanden
Silke Neumann, Kiel-Vieburg 981189900012546
16 Chef vom Drachenwolf 85 81 93 259 G bestanden
Jürgen Dorendorf, Neumünster 981189900090753
17 Day Lily Arabrab 96 80 81 257 G bestanden
Wolfgang Jacobi, Hamburg-Süderelbe 981189900090726
18 Antek im Zeichen des Phoenix 87 86 83 256 G bestanden
Robert Franken, Rendsburg 981189900073853
19 Untox von Gebrüder Grimm 86 80 88 254 G bestanden
Jarek Wojcicki, Springhirsch 981189900078967
20 Daffy vom Altenfeldsdeich 90 81 74 245 G bestanden
Ilona Schlodfeldt, Tornesch 981189900059185
21 Candyman Arabrab 95 84 - - M nicht bestanden 2
Barbara Seckerdieck, Hamburg-Süderelbe 981189900048065
22 Greif von den Koschis - - - - DI nicht bestanden 7
Dietmar Spindler, Winsen/Luhe 981189900086969

 

 

Seitenanfang

  

 
Bericht und Fotos von der Bundes-FCI 2022

Vom 24.bis 26.06.2022 fand die diesjährige Bundes-FCI in Langenberg in der Landesgruppe Ostwestfalen-Lippe statt.
Die Verantwortlichen der LG 07 hatten für diese Veranstaltung hervorragende Rahmenbedingungen geschaffen. Als Veranstaltungsleiter konnte sich insbesondere der LG-Ausbildungswart der LG 07 durch eine hervorragende Organisation hervortun.

Für die Teilnehmer war es besonders am Samstag sehr schwierig, ihre Hunde bei Laune zu halten, da die Sonne keine Gnade kannte und es insgesamt sehr heiß war. Alle unsere Starter – Daniela von Sosen, Lars Rist und Martina Nicolai - konnten das Prüfungsziel deutlich erreichen und erzielten insgesamt hervorragende Ergebnisse.
So konnten wir von insgesamt 57 Teilnehmern die Plätze 15, 19 und 36 belegen. Die einzelnen Ergebnisse entnehmen Sie bitte der Homepage des SV.

Für eine harmonische Stimmung und einen freundlichen Umgang möchte ich mich an dieser Stelle bei den Teilnehmern und den Zuschauern aus unserer LG bedanken. Da ich mich am Fuß verletzt hatte, bedanke ich mich noch ausdrücklich bei Felix von Sosen für das Anführen der Mannschaft in das Stadion.

Jens-Peter Flügge - LG-Ausbildungswart

Hier zu weiteren Fotos

Seitenanfang


 

Bericht und Ergebnisse LG-Pokal vom 21.05.2022

in der OG Kiel-Vieburg

Richter: Roswitha Dannenberg (B), Dirk Stocks (C)
Helfer:    Sven Wagner, Yancho Kostov

Siegerehrung Am Samstag, d. 21.05.2022
fand der diesjährige LG-Pokal in der OG Kiel-Vieburg statt. Aufgrund der doch überschaubaren Teilnehmerzahl konnten wir die Veranstaltung an einem
Tag durchführen. Bei durchwachsenem Wetter schaffte es die Ortsgruppe, dieser Veranstaltung einen angemessenen Rahmen zu verleihen. Seitens der Mitglieder und
Verantwortlichen der Ortsgruppe wurde der Pokalkampf hervorragend vorbereitet und organisiert, so dass sich Teilnehmer und Gäste wohl fühlen konnten.
Stellvertretender Dank ist hier der Veranstaltungsleiterin Astrid Gätje und der 1.Vorsitzenden Gisela Tautz auszusprechen.

Insgesamt gingen 10 Hundeführer mit ihren Hunden an den Start. Zwei dieser Teilnehmer starteten in der Prüfungsstufe IGP 2. Beide konnten das Prüfungsziel aus unterschiedlichen Gründen leider nicht erreichen. Von den verbliebenen acht IGP3-Hunden erreichten zwei weitere Hunde das Prüfungsziel ebenfalls nicht.

Als Sieger der Veranstaltung ging Herr Peter Radke mit seinem Eddy vom Team Nordsturm mit 185 Punkten / SG hervor.

Abschließend bedanke ich mich bei den beiden eingesetzten Leistungsrichtern, Frau Roswitha Dannenberg und Herrn Dirk Stocks sowie bei den Schutzdiensthelfern Yancho
Kostov und Sven Wagner.

Die Gesamtergebnisse entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Für die Lichtbilder bedanken wir uns bei Daniela von Sosen.

Jens-Peter Flügge, LG-Ausbildungswart

Hier die Fotos vom LG-Pokal 2022



Mit freundlichen Grüßen

Astrid Gätje
- Veranstaltungsleiterin

 

Seitenanfang

    
 

Bericht und Fotos IGP-Workshop und Helferschulung am 07.05.2022

in der OG Flensburg

Dank des Helfernachwuchses in die Zukunft

Am 07.05.2022 konnte die erste Helferschulung inkl. Workshop mit den Lehrhelfern Felix von Sosen und Malte Joksch in der SV OG Flensburg stattfinden. Der Tag startete mit wunderschönem Wetter, guter Laune und einem leckeren Frühstück.

Anschließend begrüßte der erste Vorsitzende Frank Müller unsere 34 Teilnehmer, davon 5 Jugendliche. Auch die LG-Vorstandsmitglieder Jens-Peter Flügge und Bernhard Flinks nahmen mit großem Interesse an der Veranstaltung teil.

Die Lehrhelfer starteten mit medialer Unterstützung in den theoretischen Teil. Hoch motiviert stellten sich 10 Helfer und Helferinnen dem praktischen Teil. Dieser wurde mit technischen Übungen ohne Hund durchgeführt. Im Anschluss konnte das Erlernte in die Praxis umgesetzt werden.

Die mitgereisten Hundeführerteams stellten ihre Hunde allen Helfern zur Verfügung. Diese wurden unter Anleitung der Lehrhelfer im Schutzdienst gearbeitet. Daraus ergab sich der Vorteil, dass auch die Hundeführerteams von den Erfahrungen der Lehrhelfer profitierten und dieses mit den jungen begeisterten Helfern in der Praxis umsetzen konnten.

Als LG-Jugendwartin freue ich mich sehr über die Teilnahme der Jugendlichen und Junioren. Ich erhoffe mir, dass unser Nachwuchs mit großem Engagement unserem Sport weiter treu bleiben. Ein besonderer Dank geht an die SV OG Flensburg, die mit ihren Mitgliedern und Freunden eine hervorragende Gastfreundschaft darboten.

Es bleibt zu hoffen, dass auch zukünftig Helferschulungen stattfinden können. Wir danken Malte und Felix für deren Einsatz.

Daniela von Sosen - LG-Jugendwartin                 - Hier weitere tolle Fotos der Veranstaltung
 

Seitenanfang

  
  

  

Bericht, Ergebnisse und Fotos der LG-FCI-Ausscheidung am 23./24.04.2022

in der OG Barmstedt

LG01 FCI-Ausscheidung, eine rundum gelungen Veranstaltung

Die Freude war bei allen deutlich spürbar, sich nach der endlos langen Durststrecke der Corona-Zeit wieder zur LG FCI-Ausscheidung treffen zu können.

Perfekte Rahmenbedingungen in der OG-Barmstedt
Umso schöner, wenn obendrein die Rahmenbedingungen so toll passen. Es blieb kein Wunsch offen, was die hervorragende Organisation der Ortsgruppe Barmstedt/Holst. betraf. Zum wiederholten Mal hat die OG-Barmstedt als Ausrichter einer LG-Veranstaltung bewiesen, was für sie Gastfreundschaft bedeutet.
Im Namen des LG-Vorstandes und der gesamten Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein möchte ich mich von ganzem Herzen bei den Mitgliedern der OG Barmstedt/Holst. bedanken! Unser Dankeschön richtet sich, stellvertretend für jeden Einzelnen der sich zum Gelingen der LG FCI-Ausscheidung 2022 eingebracht hat, an die OG-Vorsitzende Mareike Suhr und den Veranstaltungsleiter Manfred Kähmzow.

Fantastische Teilnehmerzahl
Die zahlreichen Zuschauer durften sich über tollen Hundesport freuen. Insgesamt 27 Teilnehmer*innen hatten sich zur Veranstaltung angemeldet. Eine erfreuliche hohe Teilnehmerzahl.
Was mir positiv aufgefallen war, dass viele der teilnehmenden Hunde entweder vom Hundeführer*in selbst gezüchtet oder von Züchtern unserer Landesgruppe waren. Klasse!!!

Herzlichen Dank den einsetzten Leistungsrichtern*in und ihren Teams.
Folgende Leistungsrichter*in sind an diesem Wochenende zum Einsatz gekommen:

Abteilung A (Fährte) Thomas Knote. Er wurde unterstützt von seinem Fährtenteam (Frank Knolinski, René Mittmann, Reiner Weinert, Andreas Hermann)

Abteilung B (Unterordnung) Astrid Gätje. Ihr zur Seite standen die Mitglieder der Personengruppe.
Übrigens: Astrid Gätje wird in diesem Jahr bei der SV FCI Qualifikation in Langenberg (LG07) zum Einsatz kommen und dort in Abteilung B (Bewertung der Ablage) beurteilen. Wir wünschen ihr ganz viel Spaß und Erfolg.

Abteilung C (Schutzdienst) Vereinsausbildungswart Wilfried Tautz mit den LG-Lehrhelfern Felix von Sosen und Malte Joksch. Leider fiel Malte nach dem 6. Hund der Veranstaltung aus gesundheitlichen Gründen aus. Umso schöner war es, dass sein Lehrhelfer-Kollege, Yancho Kostov, vor Ort war und sofort seine Hilfe angeboten hat. Somit kam Yancho Kostov zum Einsatz. Wir bedanken uns bei Yancho herzlich für die Hilfsbereitschaft und wünschen Malte schnelle Genesung.
Übrigens: Als Vereinsausbildungswart ist Wilfried Tautz als Oberrichter bei der SV FCI-Ausscheidung in Langenberg (LG07) tätig. Weiterhin wird er in diesem Jahr als Richter der Abteilung C auf der WUSV-WM in Randers (Dänemark) zum Einsatz kommen. Viel Spaß und Erfolg für diese tollen Aufgaben!

Allen drei eingesetzten Leistungsrichtern und ihren Teams danken wir von Herzen für die hervorragende Arbeit!

Tolles Sponsoring aus der Mitgliedschaft
Die Fährtengegenstände wurden von Bernd Fröhlich gespendet und die Fährtenschilder von Tanja Cornils www.ferienhaeuser.biz . Somit konnte sich jeder Teilnehmer*in freuen, das Fährtenschild und die Gegenstände als Erinnerung mit nach Hause nehmen zu können. Ein herzliches Dankeschön an Tanja Cornils und Bernd Fröhlich die super Unterstützung der LG01!

Für Felix von Sosen die letzte LG-Veranstaltung als LG-Lehrhelfer
Bevor am Sonntag Nachmittag die eigentliche Siegerehrung begann, gab es einen Grund für eine Ehrung. Felix von Sosen scheidet in Kürze aus dem Lehrhelfer-Kader der LG01 aus, da er (voraussichtlich noch in diesem Jahr) seine Ausbildung zum SV-Leistungsrichter abschließen kann. Wir bedanken uns bei Felix für 20 Jahre LG-Lehrhelfer-Tätigkeit. Von 2002-2022 hat Felix mit dem Herzen am rechten Fleck für Hund und Hundeführer sportlich fair figuriert. Wir wünschen Felix alles Gute für die verbleibende Zeit bis zum Abschluss der LR-Ausbildung und freuen uns, ihn danach als SV-Leistungsrichter begrüßen zu dürfen.

Strahlende Sieger
Mit der Siegerehrung, durchgeführt von LG-Ausbildungswart Jens-Peter Flügge, ging die Veranstaltung zu Ende und die strahlenden Sieger konnten ihre Podestplätze einnehmen.

Gratulieren möchten wir an dieser Stelle allen Startern*innen, bedanken uns für die Teilnahme und das sportlich faire Vorführen!

Als Sieger der Veranstaltung ging Udo König mit seinem Rüden „Fero von den Weggefährten“ hervor. Bereits im letzten Jahr waren Udo seinen Fero überaus erfolgreich auf Landes- und Bundesebene sowie der WUSV-WM in Spanien (Lerma).
Wir gratulieren von Herzen und drücken die Daumen, dass es vielleicht sogar möglich ist an die Erfolge des letzten Jahres anzuknüpfen.

Platz 2 belegte Sebastian Schütt mit seiner Hündin „Mona vom Gimpelwald“
Platz 3 belegte Udo König mit seinem Rüden „On zu den grauen Birken“

Die Bewertungsliste mit den Ergebnissen aller Teams finden Sie im Anhang.

Folgende Hundeführer*innen werden die LG01 bei der FCI-Qualifikation SV in Langenberg (LG07) vom 24.-26.06.2022 vertreten

Udo König mit „Fero von den Weggefährten“
Daniela von Sosen mit „Twix vom Erdbeerlord“
Lars Rist mit „Alfred von den Wannaer Höhen“
Martina Nicolai mit „Lion vom Haus TTH“ (Ersatz)

Wir wünschen Euch eine gute Vorbereitung und drücken fest die Daumen.
 
Herzliche Grüße im Namen des LG01-Vorstandes
Roswitha Dannenberg
LG-Vorsitzende

Hier die Teilnehmerliste    Hier zu den Fotos

Endergebnisse    

 

Seitenanfang

 

  

Bericht u. Ergebnisse SV-Bundes-FH-Prüfung

in Untersiemau-Weißenbrunn vom 12.-14-11.21
 

Vom 12. bis 14. November 2021 fand in Untersiemau-Weißenbrunn in der LG Bayern-Nord die diesjährige Bundes-Fährtenhundprüfung des SV statt. Zu dieser Veranstaltung hatten sich aus unserer Landesgruppe auf dem ersten Platz der Hundeführer Toräst Koperski mit Jette von der Dithmarscher Schweiz (93 P.) und auf Platz zwei Petra Flinks mit Jim von der Dithmarscher Schweiz (90 P.) auf der LG-FH in Ammersbek qualifiziert.

Da Jens-Peter Flügge verhindert war, wurde ich als sein Vertreter mit der Aufgabe des Mannschaftsführers betraut. Für dieses Vertrauen bedanke ich mich recht herzlich bei Jens-Peter. In der Funktion als stellvertretender LG-Ausbildungswart nahm ich dann auch am Freitag an der Ausbildungsausschusssitzung, die üblicherweise ebenfalls bei der Bundes-FH stattfindet, teil.

Die Veranstaltung wurde vom Vorstand der Landesgruppe Bayern-Nord und den Mitgliedern der OG Untersiemau-Weißenbrunn wie zuvor auch schon im Jahr 2019 organisiert. Leider hatte das Organisationsteam mit Coronabedingten Ausfällen unter anderem bei den Fährtenlegern und Verleitungslegern zu kämpfen. Da die Corona-Ampel in Bayern innerhalb einer Woche von „Grün“ auf „Rot“ gesprungen war, konnten infolge der „2 G -Regelung“ zur Auslosung nicht alle Teilnehmer ihr Los persönlich ziehen. Leider konnte die vor Ort anwesende  Reserveteilnehmerin unserer LG, Frau Petra Flinks, weder im Vorwege noch während der Veranstaltung dazu gelost werden.

Toräst Koperski zog mit dem Los 2 eine Fährte am Samstag in der Vormittags-Gruppe bei dem Richter Herrn Galanakis. Auf einem lehmigen und hügeligem Saatacker konnten Toräst und Jette den Richter so überzeugen, dass dieser das Team mit einem Ergebnis von 99 Punkten bewertete. Die aus der LG mitgereisten Fans konnten Toräst und Jette auch mit herzlichem Applaus beglückwünschen. Am Sonntag mussten Toräst und Jette am späten Nachmittag ebenfalls auf einem sehr lehmigen Saatacker unter dem Richter Herrn Kilian ihr Können unter Beweis stellen. Infolge des hügeligen Geländes konnten wir Zuschauer nur einen Teil der Fährte beobachten. Schon während der Besprechung durch den LR Kilian wurde den Zuhörern klar, dass es erneut eine hohe Bewertung geben würde. Herr Kilian bewertete die Arbeit von Toräst und Jette dann auch mit 96 Punkten. Nach erneutem herzlichem Applaus und Glückwünschen war damit die Hoffnung auf eine vordere Platzierung vorhanden.
 

Bei der dann folgenden Siegerehrung im Dunkeln auf dem Parkplatz vor dem Radlerheim in Ahorn ergaben die beiden Ergebnisse von Toräst und Jette dann einen hervorragenden achten Platz. Als Züchter von Jette und Jim von der Dithmarscher Schweiz und als Mannschaftsführer bin ich natürlich sehr stolz auf das von Toräst und Jette erreichte Ergebnis und möchte beiden auch auf diesem Wege nochmals ganz herzlich gratulieren. Ich möchte auch nicht versäumen, mich bei Jan-Boy Mangold und Denise Brünglinghaus sowie Petra Flinks für Ihre Hilfe auf der Bundes-FH zu bedanken.


Bernhard Flinks - stv LG-Ausbildungswart
(Mannschaftsführer)

Hier zu den Gesamtergebnissen - weitere Fotos werden folgen

 

Seitenanfang

  

Bericht u. Ergebnisse BSP 2021

in Meppen vom 07.-10-10.21
 

In der Zeit vom 07.10. – 10.10.2021 fand die diesjährige BSP in Meppen, Landesgruppe 04, statt. Wie immer war seitens der Verantwortlichen um die Familie Gerdes herum alles bestens vorbereitet und organisiert.

Obwohl die Coronakrise immer noch nicht abgeschlossen ist, herrschte auf dem Veranstaltungsgelände eine hervorragende Stimmung. Lediglich bei den Eingangskontrollen und in geschlossenen Räumen wurden die Zuschauer an die Pandemie erinnert.

Die Auslosung erfolgte erstmals, ebenfalls der Situation geschuldet, nicht im Zelt, sondern im Stadion. Donnerstagabend wurde der Probeschutzdienst und die Einteilung der Schutzdiensthelfer vorgenommen. Nachdem unser Lehrhelfer Felix von Sosen zunächst als Ersatzmann für den 1.Teil des Schutzdienstes bestimmt wurde, kam er am Freitagmittag nach einer Verletzung seines Kollegen aus der LG 04 zum Einsatz. Felix hetzte bis zum Schluss am Sonntag mehr als 100 Hunde und zeigte dabei eine hervorragende Leistung.

Die Startzeiten unserer Teilnehmer verteilten sich auf das ganze Wochenende. Aus meiner Sicht taten sich die Teilnehmer, die am Freitag ins Fährtengelände mussten, etwas schwer. An den folgenden Tagen kamen insgesamt deutlich bessere Ergebnisse zustande.

Pech in der Fährte hatte Joana Schütt. Sie konnte hier leider nicht bestehen. Alle anderen Starter unserer LG haben zum Teil hervorragende Ergebnisse abgeliefert und haben bestanden.

Einen hervorragenden 4. Platz (286/V) konnte Udo König mit seinen Rüden Fero vom Weggefährten belegen. Udo wird mit diesem Ergebnis für die deutsche Mannschaft auf der WUSV-WM in Spanien starten. Hierfür mein besonderer Glückwunsch.

Insgesamt herrschte unter unseren Teilnehmern eine harmonische und freundliche Stimmung, auch hierfür ein herzliches Dankeschön.

Alle Ergebnisse entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links.

Jens-Peter Flügge, LG-Ausbildungswart


Hier die Ergebnisse der BSP 2021 - Prüfung - Agility

 

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer.
 

Seitenanfang

 

Bericht, Ergebnisse und Fotos der LG-FH-Ausscheidung am Sonntag, den 26.09.21

in der OG Ammersbek
 

Am Sonntag, den 26.09.21, fand die diesjährige LG-FH-Ausscheidung bei sommerlichen Temperaturen statt. Organisiert und ausgerichtet wurde die Veranstaltung von der OG Ammersbek e.V. Ein „Dankeschön“ geht hier an die Mitglieder und Verantwortlichen der Ortsgruppe.

 

Das Fährtengelände, welches nach Begrüßung und Auslosung im Vereinsheim in Bad Oldesloe aufgesucht wurde, präsentierte sich als lehmiger, mit Gründünger bewachsener Acker. Dieses Gelände und die sommerlichen Temperaturen machten es den Teilnehmern nicht einfach. Das Fährtenlegerteam (Frank Knolinski, Jens Parlow und Malte Joksch) unter der Leitung des Fährtenbeauftragten Felix von Sosen machte einen hervorragenden Job. Auch hierfür gilt besonderer Dank.

 

Um nicht unnötig lange Fahrtstrecken zu absolvieren, wurde die Siegerehrung, durchgeführt von unserem LG-Vorsitzenden Wilfried Tautz, kurzerhand ins Fährtengelände verlegt. Auch hier schaffte es die OG Ammersbek, wie man aus den Fotos entnehmen kann, einen würdigen Rahmen zu schaffen.

 

Als Sieger dieser Veranstaltung ging Toräst Koperski mit seiner Jette von der Dithmarscher Schweiz mit 93 Punkten / SG hervor. Als Vizesiegerin und somit als Ersatzstarterin auf der Bundes-FH qualifizierte sich Petra Flinks mit 90 Punkten SG mit ihrem Jim von der Dithmarscher Schweiz.

 

Für die Bundes-FH, auf der mich Bernhard Flinks als Mannschaftsführer vertreten wird, wünsche ich unseren Startern viel Glück und gutes Gelingen.

Alle Ergebnisse entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Liste.

 

Jens-Peter Flügge - LG - Ausbildungswart



Richter: Jens-Peter Flügge - FH-Beauftragter: Felix von Sosen
Fährtenleger: Frank Knolinski, Malte Joksch, Jens Parlow
 

Nr.

Hundeführer

Hund

Pr-Stufe

Erg.

Bew.

1

Toräst Koperski

Jette von der Dittmarscher Schweiz

FH 2

 93

SG

2

Petra Flinks

Jim von der Dithmarscher Schweiz

FH 2

 90

SG

3

Sandra Knipp

Max von den Halunken

FH 2

 88

G

4

Jan-Dirk Knipp

Finch von Arina

FH 2

 83

G

5

Andrea Taruttis

Darko della Vallata del Gallico

FH 2

 81

G

6

Erhard Konwiarz

Coast Strikers Asko

FH 2

 41

 M

7

Petra Jäger

Urmel

FH 2

 34

 M

8

Frank Müller

Glenn von DiCaprio

FH 2

 20

 M

9

Bernhard Flinks

Jando von der Dithmarscher Schweiz

FH 2

 11

 M

  

  weitere Fotos HIER

 Jens-Peter Flügge - LG-Ausbildungswart

 

Seitenanfang

  

Bericht, Ergebnisse und Fotos - LG-Ausscheidung am 28./29.08.21

in der OG Schleswig u.U.

 

Richter: A: Thomas Knote, B: Jens-Peter Flügge, C: Dirk Stocks
Lehrhelfer: Felix von Sosen, Malte Joksch

Am vergangenen Wochenende fand in der OG Schleswig die diesjährige LGA in unserer Landesgruppe statt. Allen Teilnehmern und Helfern, sowie den vielen Besuchern war die Freude über diese Zusammenkunft nach so langer Zeit deutlich anzumerken. Endlich konnte man sich einmal wieder unter Freunden und guten Bekannten austauschen.

Dass es in dieser Form möglich war, ist in großen Teilen der OG Schleswig zu verdanken. Die Mitglieder und Helfer der OG gaben sich alle erdenkliche Mühe, es den Teilnehmern und Gästen so angenehm wie möglich zu machen.

Der Dank aller Anwesenden gilt den Mitgliedern der OG, hier stellvertretend dem 1. Vorsitzendem Hauke Clausen.

Bei noch angenehmen Witterungsbedingungen haben wir insgesamt sehr ansprechende Leistungen gesehen. Bei einem Teilnehmerfeld von 24 Startern brauchen wir uns vor anderen Landesgruppen ebenfalls nicht verstecken.

Als Sieger dieser Veranstaltung ging Herr Udo König mit seinem Fero vom Weggefährten mit 285 Punkten hervor. Insgesamt werden wir 6 Starter und 2 Ersatzstarter zur BSP in Meppen entsenden bzw. melden.

Die weiteren Platzierungen entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Siegerliste.

Jens-Peter Flügge, LG-Ausbildungswart

Hier die Teilnehmerliste                                   Foto-Impressionen vom 1. TagFoto-Impressionen vom 2. Tag

 End-Ergebnisse

Platz Name Hund R/H     A B C Total Note Pr-Stufe

Hundeführer/in






1 Fero vom Weggefährten Rüde 99 90 96 285 SG IGP3

Udo König, Tornesch






2 Kaito vom Haus TTH Rüde 100 92 92 284 SG IGP3

Hans Tamm, Ratekau






3 Twix vom Erdbeerlord Rüde 97 86 96 279 SG IGP3

Daniela von Sosen, Flensburg






4 Coast Striker's Alvin Rüde 96 87 93 276 SG IGP3

Joana Schütt, Rendsburg






5 Wat Nu von den drei Junggesellen Hündin 94 89 90 273 SG IGP3

Peter Danker, Itzehoe






6 Pyro del Camino Duro Rüde 96 91 86 273 SG IGP3

Maike Anders, Flensburg






7 Chef vom Drachenwolf Rüde 95 82 95 272 SG IGP3

Jürgen Dorendorf, Ratekau






8 Alfred von den Wannaer Höhen Rüde 91 88 91 270 SG IGP3

Lars Rist, Steinburg-Krempermarsch e.V.






9 Dakota da Vinci Hündin 92 93 85 270 SG IGP3

Bernhard Flinks, Pahlen






10 Falkon von Arina Rüde 96 88 84 268 G IGP3

Christine Steinert, Bordesholm u. Umgebung






11 Balko von Peroh Rüde 81 93 93 267 G IGP3

Raphael Graf, Kellinghusen e.V.






12 Kim vom Bauernland Hündin 93 91 81 265 G IGP3

Miriam Traunfelder, Neumünster






13 Coudy da Vinci Rüde 94 89 80 263 G IGP3

Gunda Sievers, Heide/Holst. e.V.






14 Giuseppe von der Birkentalerheide Rüde 90 88 82 260 G IGP3

Sina Andresen, Rendsburg






15 Daffy vom Altenfeldsdeich Hündin 94 78 87 259 G IGP3

Ilona Schlodfeldt, Tornesch






16 Candyman Arabrab Rüde 93 89 77 259 G IGP3

Barbara Seckerdieck, Hamburg-Süderelbe






17 Binx vom Modderloch Rüde 96 73 88 257 G IGP3

Silke Neumann, Kiel-Vieburg






18 Untox von Gebrüder Grimm Rüde 92 72 92 256 G IGP3

Jarek Wojcicki, Springhirsch






19 Cash vom Team Nordsturm Rüde 97 60 83 - M IGP3

Holger Wendt, Ratekau






20 Zoe Hündin 91 62 77 - M IGP3

Simona Yera Turino, Preetz e.V.






21 Enny von Gondor Hündin 90 78 50 - M IGP3

Andreas Hübner, Heikendorf






22 Limbus von den Halunken Rüde 21 89 81 - M IGP3

Julia Meier, Steinburg-Krempermarsch e.V.






23 Azirafel Arabrab Rüde - - - - DI IGP3

Wolfgang Jacobi, Hamburg-Süderelbe







Billy Volupet Rüde - - - - DI IGP3

 

Jens-Peter Flügge - LG-Ausbildungswart

 

Seitenanfang

  

Betr.: Übungsleiter-Lizenzen für den Bereich Ausbildung und Rettungshunde

 

Werte Mitglieder der Landesgruppe 01,
 

aufgrund der aktuellen Situation kommt es vermehrt zu Anfragen von Lizenzinhabern bezüglich der Verlängerung für die ablaufenden Lizenzen. Schulungen waren und sind Corona-bedingt derzeit nicht durchführbar. In Absprache mit der Hauptgeschäftsstelle wird den Lizenzinhabern, deren Ausweis 2019 bis Mitte 2021 die Gültigkeit verliert, von der HG eine befristete Verlängerung erteilt.
 

Da ich nur für den Bereich Ausbildung und Rettungshunde angeschrieben wurde, kann ich zu weiteren Lizenzverlängerungen in anderen Sparten zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussagen machen. Vermutlich wird es hier in Kürze ähnliche Regelungen geben.
 

Sollte sich nach einigen Wochen herausstellen, dass jemand vergessen/übersehen wurde, so möge sich dieses Mitglied bitte bei mir (Ausbildung) oder bei Bärbel Dreisow (Rettungshunde) melden.
 

Bleiben Sie alle gesund.

Jens-Peter Flügge - LG-Ausbildungswart

 

Seitenanfang


 

Leistungs-Statistik der vergangenen Jahre 2020 - 2001