Speziell für OG-Amtsträger LG-Service - Regelungen / Richtlinien SV-Informationsblätter Hinweise zur DSGVO
Protokoll der Delegiertenversammlung v. 25.02.2024
- 2023 2022 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006-2 2006-1 2005 2004 2003 2002 2001 2000
Allgemeine Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse . bitte blättern (scrollen) | |
Dezember 2024 | |
Großes
"LG1-Online-Video-Treffen" am 16.12.24 um 19 Uhr
Vorstellung der neuen FCI-Prüfungsordnung - gültig ab 2025
Die Konferenz stieß auf sehr großes Interesse.
Der LG-Vorstand Beschulung von OG-Schutzdiensthelfer
Anlässlich einer Lehrhelfertagung
am 24.11.2024 hat sich die Gruppe der Lehrhelfer nach
eingehender Diskussion dazu entschieden, das Angebot für die
Unterstützung und ggf. Beschulung der OG-Schutzdiensthelfer zu
verändern, bzw. zu verbessern. |
SV-Imagefilme Der Deutsche Schäferhund Gefährte und Begleiter im Alltag Der Deutsche Schäferhund Gesundheit durch Forschung Weitere SV-Videos HIER |
Allgemeine Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse . bitte blättern (scrollen) |
März 2024 |
Wir
sind stolz und gratulieren
Am
29.03.24 (Karfreitag) fand in der OG Frankfurt/Main-Preungesheim (LG
Hessen-Süd) die diesjährige Helfersichtung für die SV-Veranstaltungen
2024 statt. Die LG01
(Hamburg/Schleswig-Holstein) hatte Yancho Kostov als LG-Lehrhelfer zur Sichtung
entsendet.
Yancho konnte überzeugen und wird auch in diesem Jahr auf der BSZ in Nürnberg zum Einsatz kommen.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen unserem LG-Lehrhelfer Yancho
viel Erfolg.
Der LG-Vorstand
|
Allgemeine Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse . bitte blättern (scrollen) |
Dezember 2023 |
Gratulation an unsere benannten LG1-Richter zu SV-Veranstaltungen
2024
Liebe Mitglieder der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein, der SV-Vorstand hat auf seiner Vorstandssitzung, am 09.12.2023, die Richter für die SV-Veranstaltungen 2024 benannt. Als LG01 sind wir stolz, dass gleich 6 Richter unserer Landesgruppe berücksichtigt wurden. Wir gratulieren Bernd Weber, Wilfried Tautz, Jens-Peter Flügge, Dirk Stocks, Andreas Bölke und Barbara Seckerdieck von ganzem Herzen und wünschen Ihnen viel Freude bei der Ausführung ihrer Richtertätigkeit im kommenden Jahr. Alle Informationen finden Sie unter https://www.schaeferhunde.de/fileadmin/SV/Documents/News/2023/Richter_2024.pdf Im Namen des gesamten LG-Vorstandes. Herzliche Grüße Roswitha Dannenberg LG01-Vorsitzende
|
Allgemeine Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse . bitte blättern (scrollen) |
November / Oktober 2023 |
Beschlüsse vom LG-Vorstand am 07.11.23
- für 2024 werden nur noch 6 Termine (statt 7) für Wesensbeurteilungen durchgeführt - für 2024 werden nur noch 4 Termine (statt 6) für Körungen durchgeführt Beide Beschlüsse dienen vorwiegend auch einer deutlichen Kostenminimierung dieser Veranstaltungen. Sollten sich die Teilnehmerzahlen zukünftig wieder deutlich erhöhen, werden wir über die Anzahl der Termine erneut nachdenken. Die zugeordneten Termine für 2024 werden wir in Kürze nach Absprache mit den Ortsgruppen / Richtern veröffentlichen. Der LG-Vorstand Abfrage an alle Mitglieder / Zuchtwarte - Interessenbekundung
Liebe Mitglieder, |
Allgemeine Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse . bitte blättern (scrollen) |
Juli 2023 |
Wichtiger
Hinweis für die Qualifikation LGA zur BSP 2023
Auf einer Videokonferenz des Ausbildungs- und Sportausschusses am 20.07.2023 wurden Parameter für die Qualifikation zur LGA und zur BSP erörtert und mitgeteilt. Jede Landesgruppe entscheidet für sich, ob für die Teilnahme an der LGA ein tierärztliches Zeugnis vorgelegt werden muss. Aufgrund dessen, dass bereits Anmeldungen für die LGA in der LG01 vorliegen und ich auch nicht in die laufenden Bestimmungen kurzfristig eingreifen möchte, ist es in diesem Jahr nicht erforderlich, ein Gesundheitszeugnis eines Tierarztes vorzulegen. D.h., alle Hunde können wie gewohnt gemeldet werden und starten. Voraussetzung sind natürlich die üblichen Qualifikationsbedingungen. Für Hundeführer, die sich auf unserer LGA in Ammersbek für die BSP qualifizieren, ist es zwingende Voraussetzung, ein tierärztliches Zeugnis zusammen mit der Meldung über mich/Andy Steinke an die HG zu senden. Hierfür wurde von der HG in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter und dem zuständigen Vet.-Amt ein entsprechendes Formular erarbeitet. Sollte bei einem Hundeführer bereits ein Gesundheitszeugnis auf dem Vordruck des VDH existieren, wäre das auch ausreichend. Zur BSP können auch Hunde gemeldet werden, die einen negativen HD-Befund haben oder keinen eingetragenen Befund vorlegen können. Da sich während der Veranstaltung in Meppen ein Amtsveterinär aufhält, um stichprobenartige Kontrollen durchzuführen, könnten diese Hunde jedoch besonders im Focus dieses Arztes stehen. Das von mir beschriebene Formular (siehe unten) für das Gesundheitszeugnis (gültig vermutlich 1 Jahr) wird den Teilnehmern der BSP zeitgerecht übermittelt. Die Kosten für den Tierarzt sind vom Hundeführer zu tragen. Diese Handlungsweise gilt zunächst nur für das Jahr 2023. Es ist damit zu rechnen, dass es bereits im nächsten Jahr Änderungen geben wird. Das wird sich dann insbesondere auf den Nachweis gesunder Hüften und Ellenbögen beziehen. Sollte ein HF bereits jetzt einen Tierarztbesuch planen, besteht die Möglichkeit, sich das Formular auf unserer HP herunterzuladen. Jens-Peter Flügge - LG-Ausbildungswart Hier die tierärztliche Bescheinigung (Gesundheitszeugnis) zur Ansicht und Download |
Allgemeine Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse . bitte blättern (scrollen) |
Mai / Juni 2023 |
Änderung des Veranstaltungsortes der LG-Zuchtschau 2023 Liebe Mitglieder, die OG Schleswig hat am vergangenen Sonntag per Mail mitgeteilt, dass sie sich nicht in der Lage sieht, die LG-Zuchtschau durchzuführen. Trotz der kurzfristigen Absage ist es gelungen, einen neuen Veranstalter zu finden. Wir bedanken uns ganz besonders bei der Ortsgruppe Bardowick mit ihrem Vorsitzenden Ralf Dangers für die spontane Zusage und Hilfe. Die LG-Zuchtschau findet am 9. Juli 2023 auf dem Gelände der OG Bardowick statt. Bernd Weber - LG-Zuchtwart Der LG01-Online-Stammtisch macht Ferien Liebe Mitglieder
der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein,
|
Allgemeine Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse . bitte blättern (scrollen) |
März/April 2023 |
Ehrung Thomas Knote Zum Jahresende 2022 sind zwei Leistungsrichter aufgrund der 70iger-Regelung aus dem Amt ausgeschieden. Wolfgang Böttcher haben wir auf unserer LG-Delegiertentagung am 26.02.2023 im würdigen Rahmen geehrt. Thomas Knote war an diesem Tag verhindert. Seine Ehrung hat am 23.04.2023, dem 2. Tag unserer LG-FCI-Ausscheidung in der OG Barmstedt, stattgefunden. Vor einer tollen Zuschauer-Kulisse konnten wir uns, mit dem fast komplett anwesenden LG-Vorstand, bei Thomas Knote für seine langjährige Arbeit zum Wohle der Landesgruppe bedanken. Ein schönes Gefühl war sicherlich auch der wertschätzende und große Applaus aller Sportfreunde:innen. Ein herzliches Dankeschön im Namen des gesamten LG-Vorstandes. Roswitha Dannenberg - LG-Vorsitzende Der LG-Vorstand beruft 2 Lehrhelfer-Anwärter Auf der letzten LG-Vorstandsitzung am 11.04.2023 wurden Rene Machatsch und Max Schulze als Lehrhelfer-Anwärter vom Vorstand anerkannt. Der Vorstand wünscht beiden für ihre Tätigkeit viel Glück und Erfolg. Rene Machatsch wird auf dem LG-Pokalkampf zum ersten Mal für die LG hetzen. Max Schulze ist auf der LG-FCI als Reservehelfer eingesetzt. Bernhard Flinks - Stv. LG-Ausbildungswart
Wir
sind stolz und gratulieren
Heute am 07.04.23 fand in der OG Hünfeld (LG 09) die diesjährige
Helfersichtung für die SV-Veranstaltungen 2023 statt. Die LG01
(Hamburg/Schleswig-Holstein) hat zwei LG-Lehrhelfer zur Sichtung
entsendet.
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass beide Helfer mit ihren
Leistungen überzeugen konnten und ausgewählt wurden!
Raphael Graf wurde für die BSP IGP & Agility in Meppen nominiert. Direkt vor Beginn der BSP wird in Meppen entschieden, ob er als Haupt-Helfer oder als Ersatz-Helfer zum Einsatz kommen wird.
Für die BSZ in Nürnberg
hat sich Sebastian Schütt qualifiziert. Ob er bei den
Rüden, oder den Hündinnen zum Einsatz kommt, wird vor Beginn der
Schutzdienste im Stadion ausgelost.
Wir gratulieren unseren LG-Lehrhelfern Raphael Graf und Sebastian Schütt
von ganzem Herzen und wünschen eine gute Vorbereitungszeit!
Im Namen des LG-Vorstandes
Roswitha Dannenberg -
LG01-Vorsitzende
Der LG-Vorstand beschliesst ...
1. Am 28.03.2023 hat der LG-Vorstand auf seiner Sitzung
einstimmig beschlossen, auf dem LG-Pokalkampf
zukünftig nur einen Leistungsrichter einzusetzen, wenn es sich
bei der Teilnehmerzahl um 12 oder weniger Hundeführer/-innen handelt.
Ein zweiter Leistungsrichter wird als Reserve benannt.
2. Am 28.03.2023 hat der LG-Vorstand auf seiner Sitzung einstimmig beschlossen, dass ab sofort für die jährliche LG-FH-Ausscheidung sowie die LG-J&J-Ausscheidung die Kosten für die Terminschutzanträge sowie die Richtergebühren durch die LG01 übernommen werden. Hierdurch erhofft sich der LG-Vorstand mehr Bewerbungen zur Durchführung der Veranstaltungen, da die Kosten zukünftig nicht mehr durch die Ortsgruppen zu tragen sind.
3. Am 28.03.2023 hat der LG-Vorstand auf seiner Sitzung einstimmig beschlossen, dass ab sofort die Richtlinien für Lehrhelfer-Anwärter aufgrund von Mangel an Bewerbungen bis auf weiteres ausgesetzt sind.
Der LG-Vorstand
|
Allgemeine Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse . bitte blättern (scrollen) |
Januar 2023 |
Benennung von Wolfgang Böttcher zum SV-Ehrenrichter
Liebe Mitglieder der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein, zum 31.12.2022 ist Wolfgang Böttcher, aufgrund der 70iger-Regelung, aus dem Amt als SV-Leistungsrichter ausgeschieden. Wolfgang Böttcher hat sich mehr als 37 Jahre als Leistungsrichter für unseren Verein und unsere Landesgruppe ehrenamtlich eingebracht. Dieses Engagement verdient unser aller Dank. Aus diesem Grund hat der LG-Vorstand einen Antrag auf Ernennung zum SV-Ehrenrichter an den SV-Vorstand gestellt. Wir freuen uns mitteilen zu können, dass der SV-Vorstand diesem Antrag zugestimmt hat. Die Veröffentlichung wird in der Februarausgabe der SV-Zeitung erfolgen. Es ist vorgesehen, Wolfgang Böttcher bei der bevorstehenden LG-Delegiertentagung am 26.02.2023, im würdigen Rahmen zu ehren. Wir gratulieren Herrn Wolfgang Böttcher bereits an dieser Stelle von ganzem Herzen zu dieser besonderen Auszeichnung und bedanken uns für das mehr als sein halbes Leben andauernde Engagement als Leistungsrichter im SV. Herzliche Grüße im Namen des gesamten LG-Vorstandes Roswitha Dannenberg - LG01-Vorsitzende Benennung von Thomas Knote zum SV-Ehrenrichter
Liebe Mitglieder der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein,
|
Allgemeine Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse . bitte blättern (scrollen) |
November / Oktober 2022 |
LG01-Fanshop Liebe LG-Mitglieder, aufgepasst: ab sofort findet Ihr hier einen Online-Shop mit Bekleidung und andere schön Dinge, die unser neues |