LG-Jugend & Junioren Informationen / Ergebnisse

- dies ist eine Seite von www.svlg1.de am 28.08.2023

Ergebnisse von

2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002

 Hinweise: Jugend TOP-Ten-WettbewerbJugendwarteleitfadenZeigen TätowiernummerZähnezeigen

Jugendliche bis 16 Jahre im SV beitragsfrei - informieren Sie sich !


Berichte und Fotos vom LG-J&J-Zuchtschauseminar
in der OG Bordesholm
 

Bericht der Jugendlichen Celina Bollow & Magdalena Kung


 

Am 26.8.23 trafen sich 11 Jugendliche zu einem Zuchtschauseminar mit Bundeszuchtwart / LG01-Zuchtwart Bernd Weber.
 
Begonnen hat der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Wir starteten mit einer interessanten Theorieeinheit. Danach ging’s nach draußen in den Schauring & jeder Jugendliche hatte die Möglichkeit mit einem zur Verfügung gestellten Hund Erfahrung zu sammeln. Dabei zeigte uns Bernd Weber wie man einen Hund richtig stellt & das richtige Laufen im Ring. Dann durften wir mit unserem Hund oder mit einem zur Verfügung gestellten Hund einmal einzelnd stellen & laufen. Zum Abschluss sind alle Jugendlichen gemeinsam mit den Hunden im Schauring gelaufen.
 
Den Tag haben wir mit einem gemeinsamen Grillen beendet. 

Wir beide kommen zwar nicht aus dem Bereich Schau, aber das Seminar war sehr lehrreich und wir konnten viel aus diesem Seminar mitnehmen. Dieses Seminar hat auf jeden Fall unser Interesse geweckt.

Celina und Magdalene

* * * * * * * * * *


Vielen Dank an Celina und Magdalena für Euren tollen Bericht zum Zuchtschauseminar.
Ich habe mich sehr gefreut, dass Ihr Euch nochmals zur Verfügung gestellt und einen Bericht für die Landesgruppe, aus Eurer Sicht, geschrieben habt.

Das erste Mal begleitete uns auch unser Maskottchen „Hinnerk“, der im Vereinsheim der OG Bordesholm Platz genommen hatte.
😊

Wir hatten einen tollen Tag zusammen mit:
Amelie Clausen, Mariella Kostov, Mia Sießenbüttel, Laura Müller, Melanie Henschke, Jonas Hinrichsen, Lukas Machatsch, Celina Bollow, Magdalena Kung, Jaliyah Fock und Sofia Knolinski.

Der theoretische Teil wurde im Vereinsheim an der Leinwand dargestellt. Für den praktischen Teil gingen wir gemeinsam auf den Platz in den Schauring. Bernd hat sich sehr viel Zeit genommen und jedem einzelnen Hundeführer vieles erklärt und Tipps für das Handling bzw. Vorführen des Hundes im Ring gegeben. Vielen Dank Bernd.
 

Ohne eine ausführende Ortsgruppe würde ein Seminar nicht stattfinden können. Daher möchte ich mich bei der OG Bordesholm, stellvertretend bei Frau Edeltraut Schneider, von Herzen bedanken. Ihr habt auf meine Anfrage sofort zugesagt und wir haben uns bei Euch sehr wohlgefühlt. Wir wurden besten verpflegt und wir fühlten uns bei Euch sehr willkommen.

Hier einige Fotos vom Schau-Seminar

Viele Grüße
Eure Daniela - LG-Jugendwartin

zum Seitenanfang
 

Unser Maskottchen "Hinnerk"

Hallo liebe Jugendliche & Junioren,

ich möchte Euch gern unser LG 01 Jugend & Junioren Maskottchen „Hinnerk“ vorstellen. Hinnerk wird uns ab sofort auf allen Veranstaltungen begleiten. 😊 Was passt zur Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein besser als eine Möwe?!

Ich möchte mich recht herzlich bei der Firma TRIXI-Heimtierbedarf aus Tarp bedanken. Ihr habt uns dieses großartige Maskottchen ermöglicht. Vielen Dank.

Die Möwe Hinnerk ist Teil der Serie BE NORDIC von TRIXIE. Die Produkte für Hunde und Katzen sind aus robusten Materialien und mit maritimen Accessoires versehen. Aus dem Verkauf der Serie werden Meeresschutzprojekte unterstützt.
 
> www.trixie.de


Ich hoffe, dass wir uns alle zu unserem LG Jugend- und Junioren-Zuchtschauseminar am 26.08.2023, um 9:00 Uhr in der SV OG Bordesholm sehen.

Viele Grüße
Eure Daniela - LG-Jugendwartin

zum Seitenanfang
 

 

Bericht und Fotos v. LG-Jugendzeltlager 
in der OG Neumünster
 

Bericht von den Jugendlichen: Celina Bollow & Magdalena Kung

 

Am Wochenende vom 09.06.-11.06.2023 fand in der SV OG Neumünster das LG J&J Zeltlager statt. Bei sonnigem Wetter, mit 27°C, trafen wir uns Freitagnachmittag auf dem Hundeplatz und bauten gemeinsam unsere Schlafplätze für die nächsten Tage auf. Insgesamt waren wir 7 Jugendliche.

Nach einer Kennenlernrunde haben wir unseren Abend mit selbstgemachter Pizza auf dem Lagerfeuer, Wikingerschach, im Lagerfeuer gerösteten Marshmallows, Musik und netten Plaudereien verbracht.

Samstag haben wir unseren Tag mit einem gemeinsamen Frühstück gestartet. Anschließend haben wir einen Ausflug in den Zoo gemacht, ein paar von uns haben ihre Hunde mitgenommen. Im Zoo haben wir dann an einer Rallye teilgenommen. Hier galt es verschiedene Aufgaben zu bewältigen und Quizze zu lösen. Zum Abschluss des Ausfluges haben wir dort gepicknickt.
 

Wieder auf dem Hundeplatz angekommen, gab es für uns Trainingsmöglichkeiten im IGP- und Agilitybereich. Anschließend haben wir den Abend mit einem gemeinsamen Grillen sowie Lagerfeuer ausklingen lassen.
 

Am letzten Tag gab es nach dem Frühstück verschiedene Hundesportarten-Stationen an denen man die unterschiedlichsten Sparten wie Rally Obedience, Hoopers und Agility ausprobieren konnte. Alle Hund-Mensch-Teams hatten dabei sehr viel Spaß.
 

Nach dem letzten gemeinsamen Mittagessen haben wir unsere Zelte abgebaut und haben uns auf den Heimweg gemacht.
 

Wir fanden das Wochenende sehr gut und es hat uns wirklich sehr viel Spaß gemacht. Wir hatten tolle Möglichkeiten mit unseren Hunden zu arbeiten und konnten viele hilfreiche Tipps von erfahrenden Hundesportlern sammeln.
 

Im Großen und Ganzen war es ein sehr erfolgreiches Wochenende, was wir definitiv wiederholen wollen.

Celina Bollow & Magdalena Kung

_______________________________

Vielen herzlichen Dank an Celina Bollow und Magdalena Kung für Euren tollen Bericht und den Einblick in unser Zeltlager.

Ich möchte mich, auch im Namen aller Jugendlichen, bei der OG Neumünster für die Gastfreundlichkeit, die Versorgung, die tolle Hundeplatzanlage sowie für die Unterstützung der OG, vor und während der Veranstaltung, bedanken.
 

Mein Dank gilt besonders der OG Jugendwartin Franziska Frahm und dem 1. Vorsitzenden Dieter Schittkowski.
 

Danke an René Machatsch und meinen Ehemann, Felix von Sosen, für Eure Unterstützung im IGP-Bereich.
 

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir am Sonntag unsere SV Präsidentin und LG Vorsitzende, Roswitha Dannenberg, in unserer Mitte begrüßen durften. Es war sehr interessant zusammen mit Rosi und den Jugendlichen an einem Tisch zu sitzen und ein wenig über Rosi´s neue Aufgaben im SV zu sprechen. Vielen Dank Rosi, für Deinen Besuch und Deine freundliche Art und Aufgeschlossenheit.
 

Vielen Dank an www.ferienhaeuser.biz für die fantastischen T-Shirts!  Die T-Shirts sind eine tolle Erinnerung an unser Zeltlager.
 
Vielen Dank auch an die Firmen Happy Dog, Fressnapf, Winners und WT-Metall für die Präsente, die wir den Jugendlichen aushändigen durften.
 
Danke an die 7 Jugendlichen: Zoe, Magdalena, Celina, Pia, Lukas, Tela und Fine für Eure Teilnahme!

Ihr habt tolle Hunde und viel Talent Eure Hunde im Hundesport zu führen! Macht bitte alle weiter so und bleibt, wie Ihr seid!

Ich freue mich mit Euch schon auf das Zeltlager 2024 in der OG Neuschönningstedt!

Eure Daniela - LG Jugendwartin

Fotos: Sascha Dreyer & Daniela von Sosen

Hier viele weitere Fotos vom Jugendzeltlager

  

zum Seitenanfang
 

Bericht und Fotos DMC-Jugend-Championat 2023 
in Syke-Heilgenfeld

Lukas Machatsch und sein Malinois Arjen ex mera passio gewinnen in der IGP1 das
DMC Jugend Championat in Syke-Heiligenfeld am 02. - 04.06.2023

Am frühen Samstagmorgen
, bei sehr schönem sonnigem Wetter, ging es für Lukas in die Fährte. Das Fährtengelände war anspruchsvoll, ein Maisacker mit schon 10 cm Bewuchs, großen Rillen und durch das gute Wetter, natürlich sehr trockenem Boden. Arjen zeigte eine sehr gute Suchleistung und beide wurden von dem SV Leistungsrichter, Herrn Jens Fischbach, mit 94 Punkten belohnt.

Sonntagmittag ging es dann für die beiden an den Start in der Unterordnung. Arjen musste zuerst in die Ablage. In der Freifolge ließ Arjen sich etwas ablenken, aber Lukas zeigte, dass er gut mit seinem Hund arbeiten kann und bekam ihn dann noch gut in die Konzentration. Von der SV Leistungsrichterin, Ilona Fornal, erhielt das Team in B: 84 Punkte.

Nach kurzer Pause ging es dann direkt zum Schutzdienst. Arjen zeigte einen imposanten Schutzdienst mit vollen Griffen und guter Führigkeit. Am Ende haben beide von dem DMC-Leistungsrichter, Herrn Edgar Scherk, eine sehr gute Bewertung mit 92 Punkten erhalten.

Somit erreichte Lukas mit Arjen den 1. Platz und ist damit

DMC-Jugendmeister 2023 in der IGP1
A: 94 B: 84 C: 92
Gesamt: 270 Punkte SG

Meinen allerherzlichsten Glückwunsch an Lukas! Du hast Deinen Hund toll präsentiert.
Mach´ weiter so!

Ich bin sehr stolz in diesem Jahr

DJJM Junioren IGP1 Siegerin Nina Hansen und Cora del Lupo Nero
und den
DMC-Jugendmeister Lukas Machatsch und Arjen ex mera passio

in unserer Landesgruppe zu haben.

Vielen Dank an
www.Ferienhaeuser.biz für das gesponserte, tolle Plakat für Lukas! Danke dass ihr den Jugendbereich so intensiv unterstützt.

Nun freue ich mich auf unser kleines, aber feines LG01 Jugend & Junioren Zeltlager am Wochenende in der OG Neumünster!

Eure Daniela - LG Jugendwartin

 

 

 

 

zum Seitenanfang
 

Bericht und Fotos von der DJJM 2023 
in Philippsthal

100 % TEAMWORK in Philippsthal
Die LG 01 stellt die Siegerin der IGP1 Junioren mit 276 Punkte
„Nina Hansen mit Cora del Lupo Nero“


SV DJJM vom 26.05.-29.05.2023 in der Landesgruppe Hessen-Nord.
Richter ( IGP ) : A: Roswitha Dannenberg B: Rainer Voortmann / Beirichter: Andreas Bender C: Christiane Gröne-Seidel

Ein tolles, sonniges, erfolgreiches und harmonisches Pfingstwochenende liegt hinter uns. Die Veranstaltung war sehr gut organisiert. Vom Ankommen bis zum Verabschieden haben wir uns sehr wohl und willkommen gefühlt.

Unsere Mannschaft ist am Freitag zu unterschiedlichen Zeiten angereist. Wir alle hatten sehr viel Stau unterwegs, so dass wir alle einige Stunden auf der Autobahn verbracht haben.

Am Samstag trafen wir uns um 9:30 Uhr in unserem Campinglager. Gemeinsam planten wir unseren Tag und entschieden uns, nach unserer Trainingszeit auf dem Sportplatz, noch eine jeweils eine Trainingsfährte für Pyro und Cora zu legen. Zurück vom Fährtentraining ging es weiter mit der Mannschaftsführerbesprechung und anschließendem Probeschutzdienst.

Nach dem gemeinsamen Abendessen ging es dann für unsere Mannschaft und Schlachtenbummler zum Begrüßungsabend, dieser wird auf der DJJM immer sehr gefeiert. Jede Landesgruppe läuft in die Festhalle ein und es wird ein auserwähltes Lied der Landesgruppe eingespielt. Die Stimmung ist unbeschreiblich und es war ein tolles Gefühl dort einzulaufen. Die Spannung stieg und die beiden Mädels zogen jeweils ihr Los. Nina zog die Losnummer 16 und Neele zog Losnummer 5. Beide konnten am Sonntag in B und C und am Montag in der Fährte starten. Wir ließen den Samstagabend anschließend entspannt ausklingen.

Am Sonntagmorgen um 8:30 Uhr zeigten uns Neele und Pyro eine schöne Unterordnung mit Arbeitsfreude, leider ohne Sitz und in der Übung Platz aus der Bewegung hat Pyro dann gesessen. Die beiden erhielten 86 Punkte. Im Schutzdienst benötigte Neele zwei Hörzeichen für das Abrufen am Versteck und im langen Teil konnte Pyro den Griff leider nicht halten. In der Bewertung bekamen die beiden 84 Punkte.

Es war bereits Mittagszeit und schon sehr warm, als Nina mit Cora in Abteilung B an den Start ging. Cora machte die Hitze jedoch nichts aus und zeigte uns eine fröhliche, etwas springfreudige Freifolge. Leider brauchte Nina ein zweites Hörzeichen zum Sitz aus der Bewegung, danach waren es wirklich nur noch Kleinigkeiten. Am Ende gab es für die beiden auch 86 Punkte! Zum Schutzdienst kann man nur sagen: Respekt! 96 Punkte, vorzüglich! Das war ein eindrucksvoller Schutzdienst von Nina´s Hündin Cora!

Nach dem gemeinsamen Abendessen in unserem Campingdomizil machten wir uns alle gut gelaunt auf zum Discoabend.
😊

Am Montagmorgen hieß es für uns alle um 7:45 Uhr Abfahrt ins Fährtengelände. Im kniehohen Gras erarbeiteten sich Nina und Cora 94 Punkte für ihre Suchleistung.
Kurz nach der Mittagszeit gingen Neele und Pyro an den Start, leider kamen die beiden nicht über den ersten Fährtenschenkel. Wir waren alle zuerst ein wenig traurig. Aber letztendlich, Neele Du bist da, wo andere noch nicht ihren Hund geführt haben und wir haben nun mal keine Maschinen, sondern Hunde – unsere Freunde.
😊
Wer weiß was Dein Pyro in der Nase hatte. Das nächste Mal klappt es wieder und in der Unterordnung und Schutzdienst habt ihr eine super Arbeit gezeigt !

Zurück im Stadion, standen schon die nächsten Aktionen für uns an.
😊
Nina führte den Hund „Ando vom Leineholz“ in der GHKL Rüden und erhielt die Bewertung „vorzüglich“.
Herzlichen Glückwunsch!

Lukas Machatsch konnte in der Unterordnung, mit seinem Arjen in der IGP1, als Blindenhund bei der läufigen Hündin gegenführen und die beiden zeigten eine wirklich tolle, harmonische Unterordnung. Vielen Dank Lukas für Deine Unterstützung!

Nina erreichte mit ihrer Cora del Lupo Nero den 1. Platz in der IGP 1 – Junioren
A: 94 B: 86 C: 96 Gesamt 276 SG

Ich finde, das ist ein MEGA Erfolg und nochmals herzlichen Glückwunsch!

Nun ist es an der Zeit Danke zu sagen:

-Herzlichen Dank an www.ferienhaeuser.biz für das Sponsoring unserer Landesgruppen Kleidung (Bende Softshelljacken in Kooperation mit www.Bende.hu, Poloshirts, Hose) sowie Spritkostenunterstützung für die Jugendlichen/Junioren und ein gedrucktes Plakat für unsere beiden Mädels!

- Danke an Frank Wieler der uns sein Wohnmobil zu einem stark vergünstigten Preis vermietet/ gesponsert hat. Im Übrigen kann man bei Frank das Wohnmobil mieten, dieses ist sogar mit 2 Hundeboxen ausgestattet. www.wagenbeisser.de

- Danke an unsere beiden Schutzdiensthelfer René Machatsch und Felix von Sosen. Ohne Euch wäre es nur halb so schön. Danke für Eure Hilfe im Vorfeld und während der Veranstaltung.

- Danke an alle unsere Freunde, die mitgereist sind um uns zu unterstützen!

- Danke an Nina, Neele und Lukas: Ihr habt uns gezeigt, wie Hundesport immer noch funktioniert! Miteinander und nicht gegeneinander.


Ich bin sehr stolz auf Euch!

Eure Daniela - LG Jugendwartin

Hier weitere Fotos

Alle Ergebnisse und weitere Infos auf der SV-Seite.


 

zum Seitenanfang

  

Bericht zu den Vorbereitungen zur DJJM 
auf Sportplätzen in Kiel und Flensburg

Die Deutsche Jugend & Junioren Meisterschaft in Philippsthal naht 😊

Am 07.05., 15.05. und 21.05.2023 hat sich die Jugend-/Juniorenmannschaft unserer Landesgruppe, bestehend aus Neele Anders mit Pyro und Nina Hansen mit Cora, in Kiel und Flensburg zum Sportplatztraining getroffen. Auch Lukas Machatsch und sein Malinois Arjen (Sieger 2023 in der IGP1 auf der LG JJM in Flensburg) haben fleißig mit uns trainiert. Lukas wird uns zur DJJM begleiten und anschließend selbst vom 02.-04.06.2023 als Jugendlicher seinen Rüden auf dem DMC Championat in der IGP1 führen.
 

Herzlichen Dank an René Machatsch und Felix von Sosen. Beide waren bei den Trainingseinheiten vor Ort und haben uns in der Unterordnung und im Schutzdienst unterstützt.
 

Wir hatten an den drei Trainingstagen sehr viel Spaß zusammen und das gemeinsame Training hat uns zu einem guten Team gemacht! Wir sind gut für die DJJM und Lukas für das DMC Championat vorbereitet!
 

Wir würden uns freuen, wenn uns alle Mitglieder die Daumen drücken oder uns in Philippsthal als Besucher unterstützen!!

Ich wünsche Neele, Nina und Lukas von Herzen viel Glück, Spaß und maximalen Erfolg!!!

Ihr seid Klasse! Wir sehen uns in Philippsthal.


Eure Daniela - LG-Jugendwartin

Hier einige Fotos





und hier ein kleines Video

 

zum Seitenanfang

  

Bericht und Ergebnisse LG-J&J-Zuchtschau am 01.05.23 
in der OG HH-Walddörfer

 

Bei sonnigen 19 Grad fand am 01.Mai 2023 unsere diesjährige LG Jugend- und Junioren-Zuchtschau in der OG Hamburg-Walddörfer statt.
Als Zuchtrichter durften wir erneut den Zuchtrichter sowie Körmeister der Landesgruppe Niedersachsen, Herrn Friedrich Gerstenberg, begrüßen. Herr Gerstenberg kam extra aus seinem Dänemarkurlaub um sich Zeit für unseren Nachwuchs zunehmen. Auch in diesem Jahr hat Herr Gerstenberg, wie immer gut gelaunt und mit einem freundlichen Lächeln auf den Lippen, unseren Jugendlichen und Junioren wertvolle Tipps gegeben.

Jeder, der Herrn Gestenberg kennt weiß, dass sein Herz für die SV-Jugend schlägt. Wir bedanken uns recht herzlich für diesen schönen Tag. Von den gemeldeten 24 Hunden wurden dem Zuchtrichter 18 Hunde vorgeführt.


Folgende Jugendliche & Junioren Hundeführer*innen führten uns fair, professionell, souverän und hochmotiviert die Hunde vor:
• Jonas Hinrichsen OG Schleswig (3 Hunde vorgeführt)
• Mia Sießenbüttel OG Bardowick (3 Hunde vorgeführt)
• Magdalena Kund OG Bargfeld – Stegen (1 Hund vorgeführt)
• Julian Rohde OG Elbufer-Drawehn (6 Hunde vorgeführt)
• Lea Marie Gerstenberg OG Elbufer-Drawehn (5 Hunde vorgeführt)


Vielen Dank an alle Aussteller und Züchter, die ihre Hunde den jugendlichen Hundeführern zur Verfügung gestellt haben. Leider hatten wir in diesem Jahr eine nur sehr kleine Meldezahl. Vielleicht kann ich die Züchter und Aussteller aus unserer Landesgruppe für das nächste Jahr noch etwas mehr motivieren, denn im Bereich Zuchtschau sind wir ein wenig auf Hilfe von unseren Mitgliedern in der Landesgruppe angewiesen.

Lasst uns gemeinsam unsere Jugendlichen und Junioren unterstützen, denn diese sind unsere Zukunft!

Nicht zu vergessen: eine Veranstaltung erfordert viele fleißige Hände, ein großes Maß an ehrenamtlicher Arbeit im Vorfeld, während und nach der Veranstaltung. Diesen oft ungenannten Helfern gilt mein herzlicher Dank. Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Daher ein großes DANKESCHÖN an die SV OG HH-Walddörfer! Stellvertretend sei hier der Vorsitzende, Frank Knolinski, genannt. Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei dem Zuchtschauleiter, Herrn Manfred Kähmzow. Von der Verpflegung bis hin zur Organisation und der super Platzanlage war alles perfekt!

Als Erinnerung an diese Veranstaltung erhielten die Jugendlichen und Junioren die zur Verfügung gestellten Ehrenpreise: Pokale von der OG HH-Walddörfer, SV T-Shirts & Schlüsselanhänger, Futter/Futterbeutel von Happy Dog und Hundefutter von Tiedemann´s Tierfutter. Danke an alle Unterstützer und Sponsoren.

 
Ich wünsche allen Jugendlichen und Junioren weiterhin viel Glück, Spaß, Erfolg in der Saison 2023.
Es war ein wunderschöner Tag mit Euch, es hat wieder sehr viel Spaß gemacht!
Macht weiter so, Ihr seid Spitze!


Liebe Grüße,
Eure Daniela

 

Hier die Ergebnisliste  und Hier diverse weitere Fotos

zum Seitenanfang

 

Bericht, Ergebnisse und Fotos LG-J&J-Ausscheidung am 08.04.23 
in der OG Flensburg

 

Die diesjährige Landesausscheidung wurde von der Landesvorsitzenden und Leistungsrichterin Frau Roswitha Dannenberg, der Landesgruppen-Jugendwartin Daniela von Sosen und dem 1. Vorsitzenden der OG Flensburg Frank Müller eröffnet.
 

6 Jugendliche/Junioren stellten sich mit ihren treuen Sportkameraden dem Wettbewerb. 

Nach einem gemeinsamen, leckeren Frühstück folgte die Unbefangenheitsprobe mit anschließender Auslosung.

 

Bei sonnigen und windstillen Wetterbedingungen ging es gut gelaunt und gestärkt ins Fährtengelände. Alle Teilnehmer konnten mit Bravour die gelegten Fährten meistern. Lukas Machatsch erreichte mit seinem Malinoisrüden „Arjen ex mera passio“ ein vorzügliches Ergebnis mit 98 Punkten.

 

Mikkeline Knipp zeigte mit ihrem „Max von den Halunken“ in der Königsdisziplin IFH2 eine schöne Fährtensuchleistung. Die beiden erreichten 87 Punkte und qualifizierten sich somit für die Landesgruppen Fährtenhund Ausscheidung 2023.

 

Nach einer kleinen Pause ging es mit der Unterordnung auf dem Vereinsgelände der OG Flensburg weiter. Alle Hundeführer/Hundeführerinnen führten ihre Hunde sportlich, fair und selbstsicher vor.

 

Neele Anders zeigte mit ihrem „Pyro del Camino Duro“ die beste Unterordnung und wurde mit 96 Punkten belohnt.

 

Nach der Mittagspause warteten bereits zahlreiche Zuschauer gespannt auf den Schutzdienst. Das Warten machte sich bezahlt, denn 3 Teams erreichten die Note „vorzüglich“. Nina Hansen und ihre Hündin „Cora del Lupo Nero“ zeigten einen beeindruckenden Schutzdienst und wurden letztendlich mit 99 Punkten belohnt.

 

Am Ende des Tages gewannen Neele Anders und ihr „Pyro del Camino Duro“ erneut den Titel der Landesmeister.

 

Ich freue mich auf die Deutsche Jugend & Junioren Meisterschaft in Philippsthal mit Nina Hansen & „Cora del Lupo Nero“ und Neele Anders & „Pyro del Camino Duro“. Über Schlachtenbummler aus unserer Landesgruppe freuen wir uns. 😊

 

Zu guter Letzt ein großes Dankeschön an alle Jugendlichen und Junioren! Ihr habt uns dieses Wochenende großartigen Hundesport gezeigt. Euch zuzuschauen hat uns sehr viel Freude gemacht. Wir Erwachsenen können uns ein Beispiel an Euch nehmen. Herzlichen Glückwunsch an Euch alle!!! Ein besonderer Dank geht an die Leistungsrichterin, Roswitha Dannenberg, die durch ihre faire und verständnisvolle Richtweise dazu beigetragen hat, dass stets eine gute Kameradschaft und eine harmonische Stimmung herrschte.

 

Danke an den Landesgruppen-Lehrhelfer, Malte Joksch, der zum wiederholten Mal eine souveräne Helferleistung zeigte.

 

Nicht zu vergessen: eine Veranstaltung erfordert viele fleißige Hände, ein großes Maß an ehrenamtlicher Arbeit im Vorfeld, während und nach der Veranstaltung. Herzlichen Dank an die Mitglieder und Freunde der OG Flensburg. Ohne deren Einsatz wäre solch Veranstaltung nicht möglich gewesen.

 

Vielen Dank auch an die Sponsoren dieser Veranstaltung:

Ferienhäuser an der Nordsee/Familie Cornils www.ferienhaeuser.biz, Happy Dog, Bende, Tiedemanns Tierfutter, Schweikert sowie Henne Pet Food.

 

Eure Daniela - LG-Jugendwartin

Ergebnisse

Weitere 151 tolle Fotos HIER


zum Seitenanfang

 

Bericht und Fotos vom J&J-Fährtenseminar am 04.03.23 
in der OG Flensburg mit Marco Dreyer

 

Was? Kein Nachwuchs im Hundesport? Davon war am Wochenende in der OG Flensburg keine Spur!


Trotz sehr kaltem Wetter, etwas norddeutschem Wind und zwischendurch mit etwas Sonne, stellten sich 9 höchst talentierte und motivierte Jugendliche und Junioren mit ihren treuen Sportsgefährten dem Fährtenseminar mit Marco Dreyer.

 

Teilgenommen haben Nina Hansen, Jaliyah Fock, Lukas Machatsch, Neele Anders, Magdalena Kung, Celina Bollow, Jasmin Thomsen, Laura-Michelle Müller und Mikkeline Knipp.


Nach einem leckeren Frühstück und einer kleinen Theorieeinheit im Vereinsheim ging es gestärkt ins Fährtengelände, da möglichst viel in der Praxis geübt werden sollte. Ob Deutsche oder Belgische Schäferhunde, Langhaar oder Stockhaar, jeder der Jugendlichen konnte seinen Hund in der Fährtenarbeit vorstellen.

Zu Beginn zeigte uns Marco mit seinem jungen Hund eine sehr respektable Arbeit in einem Fährtenkreis.

 

Eindrucksvoll anzusehen war die anschließende Arbeit eines Hundes, der seine erste Fährtenaufgabe gestellt bekam und anhand von Marco´s System einen Fährtenkreis souverän abgesuchte.

Während einige Jugendliche mit ihren jungen Hunden den Weg zur Fährte bzw. zum Fährtenansatz trainierten, suchten andere mit ihren erfahrenen Hunden mit Bravour eine lange Fährte ab. Sehr schön anzusehen war, dass auch Hunde und Hundeführer/innen, die noch nie eine Fährte gelegt oder abgesucht haben, die Hilfestellung und Hinweise von Marco  sehr gut angenommen und umgesetzt haben.

 
Mikkeline Knipp hatte um die Mittagszeit eine sehr lange FH2, in normaler Gangart, für Marco´s Hund „Barack von den Bleicheröder Bergen“ gelegt. Die Fährtenarbeit mit Barack und Marco durften wir dann als letzte Fährte des Tages bestaunen. 

Gefährtet wurde bis in die Abendstunden.
Mit dem Sonnenuntergang im Rücken fuhren wir alle etwas erschöpft, aber glücklich und zufrieden zum Vereinsheim zurück. Nach einem gemeinsamen Abendessen und netten Gesprächen wurde das Seminar abgeschlossen. Als Highlight wurden von Marco Dreyer noch Präsente an die Jugendlichen und Junioren überreicht.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Marco für sein sehr interessantes, lehrreiches und informatives Fährtenseminar! Marco hat alles auf sehr sympathische und freundliche Art erklärt. Jeder von uns konnte an diesem Wochenende etwas für sich mit nach Hause nehmen, um seine Fährtenarbeit zu optimieren.

 

Gerne würden wir das Seminar im nächsten Jahr erneut wiederholen, allerdings dann im Sommer. 😊

Vielen Dank an das Team meiner Ortsgruppe Flensburg und Freunde, die uns rundum gut versorgt haben.

Zu guter Letzt wollte ich noch sagen:  Schön, dass ihr alle da wart und so motiviert und interessiert durchgehalten habt. Macht weiter so!

 

Ich freue mich, Euch hoffentlich bald wiederzusehen.



Weitere Fotos HIER.

Liebe Grüße
Eure Daniela - LG-Jugendwartin


zum Seitenanfang

 

  

Unterordnungsseminar 11./12.02.23 
in der OG Flensburg

Am Seminar nahmen 5 Jugendliche & Junioren aus verschiedenen Verbänden teil. Im Vorfeld wurden 2 kostenlose Seminarplätze für Jugendliche und Junioren von Connie und Peter Scherk auf Instagram ausgelost. Gewonnen haben 2 Junioren aus Niedersachsen.

Hannah Sophie Retter aus unserer Landesgruppe führte ihren selbst ausgebildeten IBGH2 Münsterländerrüden Oskar in der Unterordnung vor. Die Arbeit von den beiden war sehr schön anzusehen. Der Rüde zeigte ein sehr freudiges und imposantes Fußlaufen. Die zwei sind ein super Team. Macht weiter so Hannah und Oskar!

Es war ein sehr interessantes Seminar. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmern sowie Connie und Peter Scherk, "Dog Training with Passion“, für ein unvergessliches Wochenende. Die Ortsgruppe Flensburg bedankt sich bei den Mitgliedern und Freunden für die Unterstützung. Ohne Euch wäre die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich gewesen.

Für das Jugend- & Junioren-Fährtenseminar am 04.03.23 sind bereits 9 Anmeldungen eingegangen. Ich würde mich über weitere Anmeldungen sehr freuen :)

Liebe Grüße
Eure Daniela - LG-Jugendwartin


zum Seitenanfang

  

Zwei Seminar-Plätze werden an Jugendliche und Junioren verlost ...
in der OG Flensburg

**An alle Jugendlichen und Junioren**

Die SV OG Flensburg veranstaltet vom 11.-12.02.2023 ein Unterordnungsseminar mit Connie & Peter Scherk.

Vor ein paar Tagen bekamen wir einen Anruf von Peter Scherk. Er informierte uns darüber, daß er in Zusammenarbeit mit IGP Youngstars und der OG Flensburg einen Seminarplatz für zwei Jugendliche/Junioren verlosen möchte.

Diese tolle Geste ünterstützt die OG Flensburg sehr gerne.

Alle Jugendlichen/Junioren, die am kommenden Wochenende spontan Zeit haben, können an der Verlosung teilnehmen.

Um an der Verlosung teilzunehmen, klickt auf die folgenden Links:

Facebook:
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=pfbid033P8qwbV6fZCjvqJHVNDeq5Z3bjzNJQKq7ceWPZgRgQkcDkDZhgoctkk1ffbpaYeTl&id=103569182649800

Instagram:
https://www.instagram.com/p/CoU5uiXoIjL/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Die Verlosung endet am 07.02.2023 um 20 Uhr.
Wir freuen uns auf Euch!

Eure Daniela - LG-Jugendwartin

 

zum Seitenanfang

 

Tolle Nachrichten von der Jugendausschusssitzung
am 29.01.23 in Philippsthal

Unsere Jugendliche, Neele Joy Anders, erreichte im Wettbewerb der aktivsten Jugendlichen und Junioren im Bereich Prüfung den 10. Platz!
Wir gratulieren Dir, liebe Neele, recht herzlich zu deinem Erfolg und sind sehr stolz auf dich!

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und Platzierten des Top 10- Wettbewerbs in den Bereichen Prüfung, Schau, Universal und Sport! Ihr seid super, macht weiter so!

Die zehn erstplatzierten Jugendlichen und Junioren werden in der SV Zeitung veröffentlicht!

Eure Daniela – LG Jugendwartin


 zum Seitenanfang

  

Hinweise zum TOP-Ten-Wettbewerb

Liebe Jugendliche, Junioren, Jugendwarte und Eltern,

das Jahr neigt sich dem Ende und die aktivsten Jugendliche und Junioren werden im SV gesucht, darüber möchte ich Euch informieren.


www.schaeferhunde.de/jugend/top-ten-wettbewerb


Wenn ihr Fragen habt, meldet Euch gerne bei mir.
Ich wünsche Euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit !

Eure Daniela – LG Jugendwartin

 zum Seitenanfang

 

Bericht vom LG-Jugendworkshop am 20.11.2022
in der OG Flensburg

Unter dem Motto „Jugend ist unsere Zukunft“ fand am 20.11.2022 in der OG Flensburg der LG-Jugend-Workshop statt. Nach einem reichhaltigen Frühstück begrüßte Frank Müller, 1. Vorsitzender der OG Flensburg sowie die LG-Jugendwartin Daniela herzlich die sieben Jugendlichen und deren Eltern.

Anschließend gab es eine gemeinsame Vorstellungsrunde aller Beteiligten und einem theoretischen Part durch Felix. In diesem wurde das Ausbildungskonzept der OG Flensburg vorgestellt. Im Anschluss erörterten die Teilnehmer ihre Ausbildungsschwerpunkte für diesen Workshop.

Daraufhin starteten wir mit der Unterordnungseinheit. Die Jugendlichen präsentierten sehr gut ausgebildete und trainierte Hunde. In dieser Einheit konnten ausführliche, praktische Anleitungen und Anleitungstipps durch Felix und Daniela gegeben werden. Auch die „Muttis“ wurden immer miteinbezogen, da jede unterstützende Hand in der Hundeausbildung wertvoll ist.

Nach der Mittagspause fand die Schutzdiensteinheit statt. Auch in dieser Abteilung wurde intensiv an den Abläufen und Problemen der Hund-Hundeführer-Teams gearbeitet. Hierbei wurde Felix durch den Juniorenteilnehmer Bjarne Ziemer in der Helfertätigkeit tatkräftig unterstützt.

Es war uns eine große Freunde, an diesem Tag unsere hochmotivierten und talentierten Nachwuchshundesportler*innen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen und auf eine rege Beteiligung an der LG Jugend und Junioren Meisterschaft 2023.

Anstatt Fotos haben wir diesmal ein kleines Video vom Workshop erstellt. Dieses Video ist HIER aufzurufen.

Abschließend noch einen herzlichen Dank an unsere Mitglieder der OG Flensburg für die großartige Unterstützung und Versorgung.

Zu guter Letzt noch ein Dankeschön an Ferienhäuser an der Nordsee / www.ferienhaeuser.biz . Auf der diesjährigen LGA wurde ein Wochenende im Ferienhaus in St. Peter-Ording verlost und der Erlös ging in die LG Jugendkasse.

Generell möchte ich mich bedanken, dass viele Spenden in die LG Jugendkasse eingegangen sind. Im nächsten Jahr planen wir weitere kostenlose Seminare für Jugendliche und Junioren in unserer Landesgruppe für Zucht und Leistung.

Liebe Grüße
Daniela von Sosen - LG-Jugendwartin
 

 zum Seitenanfang

 

 

Bericht und Fotos der SV-DJJM vom 04.-06.06.2022
in Kalchreuth

Am Pfingstwochenende machten wir aus dem hohen Norden auf den Weg in die Landesgruppe Bayern Nord zur DJJM.

Angekommen am Freitagnachmittag nach gut 8 Stunden Fahrzeit, schauten wir uns erstmalig die schöne Sportanlage des 1. FC Kalchreuth an. Nachdem wir noch eine kurze Übungsfährte machen konnten, ließen wir den Abend gemütlich in einem traditionellen Bayrischen Gasthof ausklingen.

Samstag am späten Nachmittag war unsere Trainingsmöglichkeit von 10min.
Dank unser mitgereisten Unterstützung konnten wir problemlos den Auf- und Abbau der Gerätschaften organisieren, so dass wir ein optimales Probetraining durchführen konnten.

Am Abend zur Auslosung wurde es dann zum ersten Mal spannend. Wie üblich auf der DJJM, wurde jede einzelne Landesgruppe mit ihrer eigenen, selbst ausgewählten Musik, begrüßt. Es herrschte eine MEGA Stimmung im Festzelt. Neele loste die Startnummer 5. Das bedeutete: Sonntag 8:20 Uhr Unterordnung und um 9:35 Uhr Schutzdienst. Montag 11:30 Uhr Fährte.

Trotz großer Aufregung zeigte Neele mit ihrem „Pyro del Camino Duro“ eine harmonische Unterordnung und die beiden konnten sich 89 Punkte erarbeiten. In Abteilung C lief alles nach Plan und der eindrucksvolle Schutzdienst wurde mit 95 Punkten bewertet.

Der traditionelle Discoabend konnte in diesem Jahr nach der Corona-Pandemie wieder stattfinden und es wurde ausgelassen gefeiert, gelacht und getanzt!

In der Fährtenarbeit am Pfingstmontag hatte Pyro leider nicht seinen besten Tag. Dennoch konnten die beiden mit 71 Punkten die Fährte meistern.
Somit erreichen Neele & Pyro ein Gesamtergebnis von 255 Punkten und Platz 4!

Ich bin unheimlich Stolz auf die beiden! Ihr habt das wirklich super gemacht!
Meinen herzlichen Glückwunsch nochmals und macht weiter so!

Die Landesgruppe Bayern Nord hat eine sehr gut organisierte Veranstaltung auf die Beine gestellt und wir fühlten uns von Anfang an sehr willkommen.

Bedanken möchte ich mich recht herzlich bei Tanja Cornils (www.ferienhaeuser.biz), die für unsere kleine Mannschaft und Schlachtenbummler T-Shirts gesponsert hat.

  Hier zu weiteren Fotos    - Hier zur SV-Webseite mit allen Ergebnissen und Fotos

Liebe Grüße
Daniela von Sosen - LG-Jugendwartin

 zum Seitenanfang

  

Bericht, Ergebnisse und Fotos der LG-J&J-Zuchtschau vom 01.05.2022

in der OG Barmstedt

Am 01.Mai 2022
fand bei super sonnigem Frühlingswetter in der SV OG Barmstedt unsere diesjährige Landesgruppen Jugend & Junioren Zuchtschau statt. Als Zuchtrichter durften wir Herrn Friedrich Gerstenberg begrüßen, der ein großes Herz für die jungen Hundeführer*innen hatte und Ihnen gute Tipps mit auf dem Weg geben konnte. Herr Gerstenberg hatte immer ein Lächeln auf den Lippen und es herrschte im Ring eine sehr freundschaftliche und harmonische Stimmung.
Vielen herzlichen Dank an Herrn Gerstenberg für den tollen Tag, es hat sehr viel Freude gemacht!

Mein großer Dank gilt all denen, die unseren Jugendlichen & Junioren ihre Hunde zur Verfügung gestellt haben.

Von den gemeldeten 34 Hunden wurden dem Zuchtrichter 25 Hunde vorgeführt.
Folgende J&J- Hundeführer*innen führten uns professionell, souverän und gutgelaunt die Hunde vor:

Mariella Kostov, Rene Gutbier, Mia Sießenbüttel, Marie Hubert, Zoe-Marie Wildermann, Nadja Friedrichs, Celina Bollow, Helena Helmer, Ariane Heuer.

Es hat sehr viel Spaß gemacht Euch zu sehen, wie ihr Eure Hunde vorgeführt habt. Mit dem nötigen Ehrgeiz und dem Herzen am rechten Fleck. Ihr hab uns viel Feingefühl und Liebe zu unserem Freund, dem Deutschen Schäferhund, gezeigt! MACHT WEITER SO !!!

Herzlichen Dank an die Sponsoren der T-Shirts, Trainingsanzüge, URMA-Fotobücher und Taschenlampen. So konnten unsere jungen Hundesportler eine schöne Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Wie gewohnt konnten wir in der SV OG Barmstedt einen super organisierten Tag erleben. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt und man fühlte sich Willkommen bei Euch.
Vielen Dank der OG-Vorsitzenden Mareike Suhr & den Mitgliedern, sowie dem Veranstaltungsleiter Manfred Kähmzow. Ihr habt uns einen schönen Tag ermöglicht und wir sagen:
Vielen Dank!

Hier die Ergebnisliste     Hier zu den Fotos

Liebe Grüße
Daniela von Sosen - LG-Jugendwartin

 zum Seitenanfang

 

Bericht, Ergebnisse und Fotos von der LG-J&J-Ausscheidung am 09.04.2022

in der OG Flensburg

Ein schöner und besonders erfolgreicher Samstag liegt nun hinter uns. Am 09.04.2022 starteten 5 motivierte und arrangierte Jugendliche bei der diesjährigen LG Jugend - und Juniorenausscheidung in der Ortsgruppe Flensburg.

Die Ausscheidung stand vorerst unter keinem guten Stern. Aufgrund von positiven Coronafällen in der OG Elmshorn musste der Austragungsort von der OG Elmshorn in die OG Flensburg verlegt werden. Innerhalb sehr kurzer Zeit (an nur einem Tag) organisierten die Mitglieder der OG Flensburg gemeinsam die Veranstaltung. Hierfür meinen herzlichen Dank an alle, die sich so kurzfristig Zeit genommen haben! Ihr seid toll!

Unsere fünf Teilnehmer der LG-Jugend- und Junioren-Ausscheidung

Leonie Laabs mit Wolke von der Ehrenfelder Hölzung BH/VT
Jenne Petereit mit Hell Fire von Di Capri FPR 2
Rike Petereit mit Bacima Cri de Loup FPR 2
Mikkeline Knipp mit Max von den Halunken IFH 2
Neele Anders mit Pyro del Camino Duro IGP 3

Wir starteten den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück.
Danach wurden die Teilnehmer, deren Eltern und Gäste von dem 1. Vorsitzenden der Ortsgruppe Herrn Frank Müller, vom Leistungsrichter Andreas Bölke und mir herzlich begrüßt.

Die ID Kontrolle wurde von Andreas Bölke durchgeführt und im Anschluss fuhren wir in das Fährtengelände. Die Fährten wurden auf zwei Ackerstücken in vergleichbarer Qualität von unserem Fährtenleger Felix von Sosen gelegt.

Mikkeline erreichte mit Ihrem Max in der IFH2 86 Punkte.
Die FPr2 Starter Jenne mit Hell Fire erlangten 92 Punkte und Rike mit Bacima 99 Punkte.
Neele erreichte mit Ihrem Pyro 98 Punkte in der Fährte.


Von der ersten Anspannung befreit, kehrten alle auf das Vereinsgelände zurück. Nach kurzer Kakao/Kaffee Pause begannen wir mit den Unterordnungen. Beide Vorführungen waren sehr schön anzusehen.

Leonie bestand mit Wolke souverän die BH/VT.
Neele erarbeitete sich mit ihrem Pyro tolle 90 Punkte.

Weiter ging es mit der Abteilung C. Wir sahen von
Neele und Pyro einen sehr imposanten, druckvollen und gehorsamen Schutzdienst, der mit 98 Punkten von Andreas Bölke bewertet wurde.
Damit steht fest, dass Neele Anders mit ihrem Pyro del Camino Duro in der Prüfungsstufe IGP 3 für unsere Landesgruppe zu der diesjährigen DJJM fährt.

Ich freue mich sehr, dass alle Teilnehmer ihr Prüfungsziel mit sehr guten Ergebnissen erreicht haben.

Durch das wechselhafte Wetter war es nicht ganz einfach, jedoch haben alle Teams ihr Bestes gegeben und mit einer großen Souveränität gemeistert. 
 

Als interessierter Zuschauer und Vertreter der Landesgruppe fand sich ebenfalls der 2. Vorsitzende Herr Hans Peter Schweimer ein. Herr Schweimer richtete während der Siegerehrung noch einige nette Worte an die Jugendlichen und Junioren.

Ich möchte mich recht herzlich bei der OG Elmshorn für das Bereitstellen der Fährtenschilder und auch der vorherigen Organisation von Pokalen bedanken.
Des Weiteren möchte ich mich herzlich bei Tanja Cornils (Ferienhäuser an der Nordsee) für die bereitgestellten Präsentkörbe bedanken. Ebenso Danke ich Felix von Sosen für das Fährtenlegen und seine gewohnt gute Helferarbeit.

Für das positive, faire und humorvolle Richten ein großes Dankeschön an den Leistungsrichter Andreas Bölke.

150 weitere Fotos HIER

Liebe Grüße
Daniela von Sosen - LG-Jugendwartin


Es war mir eine besondere Freude, bei dieser LG-Jugend- und Junioren-Ausscheidung dabei sein zu dürfen, um auch ein paar Worte an unsere Jugendlichen, den Betreuern/Eltern sowie an die anwesenden Besucher zu richten und auch die Siegerehrung durchführen zu konnen. Im Namen des gesamten LG-Vorstands möchte ich nochmals herzlich "Danke" sagen, dass diese Veranstaltung nach so kurzfristiger Absage der OG Elmshorn nun in der OG Flensburg stattfinden konnte.

Wenn auch die Teilnehmerzahl in diesem Jahr sehr gering ausfiel, umso mehr freut es uns, dass es trotzdem noch eine Lösung gab. Herzlichen Dank dafür an die Mitglieder der OG Flensburg für die hervorragende Organisation und Durchführung und die besten Wünsche sowie viel Erfolg für unsere Siegerin Neele Anders mit ihrem Pyro auf der kommenden DJJM.

Mit besten Grüßen an alle Beteiligten
Hans-Peter Schweimer - Stv- LG-Vorsitzender

 

 zum Seitenanfang

 

Bericht zur "DJJM" vom 30.07. - 01.08.21

in Heilbronn

Liebe Sportkolleg*innen, liebe jugendlichen Hundesportler*innen.

 

Wenn auch ziemlich verspätet, so möchte ich dennoch Bericht zur diesjährigen Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft IGP und Agility in unserem SV erstatten.

 

Nachdem wir im letzten Jahr durch die Pandemie bereits unsere DJJM ausfallen lassen mussten, standen auch in diesem Jahr zunächst die Chancen schlecht. Kurz vor dem Pfingstwochenende, unserem traditionellen Termin, waren die Inzidenzzahlen in Heilbronn, unserem diesjährigen Austragungsort, bei über 300 angesiedelt. Eine erneute Absage war nicht gewollt, also musste eine Verschiebung sowie eine Teilung der Veranstaltung herhalten. Somit wurde die Veranstaltung auf den 30.07 – 01.08. verlegt.

 

Ich gebe zu, dass wir zwar mit Vorfreude, aber auch mit einem mulmigen Gefühl anreisten.

War das noch die Veranstaltung die als Vorzeigeveranstaltung in unserem Verein angepriesen wird? Wie wird es mit den ganzen Corona Regeln? Es gibt keinen Festabend - wie soll das alles denn überhaupt funktionieren?

 

Aber was soll’s, wir hatten großartige Starterinnen ermitteln können, und wir waren eine tolle Truppe. Untergebracht waren wir in einer SV Ortsgruppe in einem Vorort von Heilbronn. Die SV-OG Leingarten hatte uns, ohne zu zögern aufgenommen, nachdem auch das übliche Campen bei der DJJM vom Hauptverein aus nicht möglich war. Es erwartete uns eine extra für uns gemähte Wiese, Stromanschluss, fließend warm und kaltes Wasser, eine Dusche sowie Toiletten. Ein absoluter Luxus!

Somit konnten unsere Starterinnen sich auf ihren Auftritt vor Publikum vorbereiten.

Angereist waren wir am Donnerstagnachmittag (immerhin 780 km), um am Freitag ausgeruht zum Training gehen zu können. Am Abend wurde dann der Einmarsch der Landesgruppen im Stadion absolviert, mit anschließender Auslosung der Startreihenfolge.

Da unsere Luisa das Pech hatte, dass ihre Hündin läufig war, musste sie am Samstag in der ersten Fährtengruppe starten. Startzeit 7:30 im Fährtengelände (ca. 35km entfernt). Das hieß frühes Aufstehen ohne Frühstück. Catharina war in einer späteren Gruppe, aber beide Starterinnen absolvierten ihre Fährten am ersten Tag. Luisa erreichte mit ihrer Ruby 96 Punkte, während Catharina mit Tzara auf 81 Punkte kamen.

Am Abend wurden wir dann noch von unserer gastgebenden Ortsgruppe mit einer Brotzeit mit Grill überrascht.

Am Sonntag standen dann für unsere Starterinnen die Abteilungen B und C auf dem Tagesplan.

Während Catharina um 10.30 und 12.00 an den Start durfte, musste Luisa wegen der Läufigkeit bis zum Ende der Veranstaltung warten, um dann, natürlich mit Pause beide Abteilungen absolvieren zu können.

Folgende Ergebnisse wurden von unseren Starterinnen erreicht:

Catharina Hack mit Tzara von Gebrüder Grimm:  81 / 94 / 94        269 G

Luisa Bartels mit Ruby von der Schiffslache:        96 / 90 / 80        266 G  

 

Ich habe diese DJJM als ein wirkliches Highlight erlebt.

Trotz der Einschränkungen der Pandemieverordnungen haben die Veranstalter sich bemüht, unseren Jugendlichen einen grandiosen Rahmen für ihre Vorführungen zu bieten.

Ich hatte das Glück meine letzte DJJM als LG Jugendwart mit einer tollen Mannschaft zu erleben. Wir wurden mit Gastfreundschaft empfangen, die ihresgleichen sucht und hatten eine super Begleitmannschaft.

Catharina hat Ihre letzte Chance zum Starten auf einer DJJM genutzt mit einer mehr als ansehnlichen Vorführung.

Luisa hat mit einer Klasse die Prüfung absolviert, welche ihresgleichen sucht, obwohl die Läufigkeit von Ruby es ihr nicht leicht machte. Hier ist noch einmal lobend zu erwähnen, dass dies die insgesamt dritte Prüfung war, die Luisa jemals geführt hat.

Meine Tochter Katharine hat wie immer die Starter motiviert, alle Abläufe geplant und sich um alle Organisationen gekümmert, wenn ich auf Sitzungen mich verlustieren durfte.

 

Ich danke allen Beteiligten für dieses schöne Erlebnis!

 

Mit sportlichem Gruß

Euer Landesgruppen-Jugendwart

Michael Puff

zum Seitenanfang

 

Bericht "LG-Jugend-Sichtung zur DJJM" am 26.06.21

in der OG Bargfeld-Stegen
 
Moin Moin,

Nun ist es geschehen. Wir haben erstmals unsere Mannschaft zur diesjährigen DJJM in einer Sichtung und nicht durch eine Prüfung ermittelt.
Unter der Corona Pandemie ist so manches anders, wie wir alle mittlerweile schmerzhaft erfahren mussten. So wurde nicht nur unsere größte Bundesjugendveranstaltung verschoben, sondern sogar in Schaubereich und IGP/Agility aufgeteilt. Auch eine Qualifikationsprüfung schien lange Zeit nicht möglich. Aus diesem Grund wurde seitens des SV eine Corona Notverordnung ausgegeben, die es den jeweiligen LG Jugendwarten ermöglicht die Starter zur DJJM per Sichtung zu ermitteln.

So geschah es dann auch in unserer LG unter der intensiven Hilfe unseres Landesgruppen Vorsitzenden und Vereinsausbildungswartes Wilfried Tautz sowie unseres Landesgruppen Lehrhelfers Malte Joksch.

5 Starterinnen mit ihren Hunden stellten sich der Sichtung. Es galt eine der PO entsprechende Unterordnung zu absolvieren sowie einen entsprechenden Schutzdienst vorzuzeigen. Bei der Fährte war dann „nur“ der Fährtenabgang, ein Winkel und das Anzeigen von zwei Gegenständen zu bewerten.

Allerdings war an diesem Tag nicht für alle Teams das entsprechende Quäntchen Glück, dass wir auch immer brauchen, gleichermaßen verteilt.
Ein Team beendete die Sichtung auf eigenen Wunsch bereits während der UO, da der Hund sich nicht mehr führen und leiten ließ. Ein anderes Team musste, da der Hund sich beim Sprung über die Meterhürde verletzte, leider abbrechen. Meine absolute Hochachtung an die junge Hundeführerin, die die Gesundheit des Hundes über Ihre persönlichen Erwartungen gestellt hat.

So verblieben dann nur noch drei Teams, die um die Reihung zur DJJM 2021 kämpften.

Auch im Nachhinein bin ich wahnsinnig froh, mit Wilfried Tautz einen so kompetenten Richter an meiner Seite gehabt zu haben, denn diese verbleibenden drei Teams machten uns die Reihung sichtlich schwer.
Nach vorheriger Absprache wurden keinerlei Punkte an die Teilnehmer ausgegeben, ausschließlich Prädikate wurden benannt und die jeweilige Vorführung besprochen. Durchweg wurden alle Abteilungen mit einem „Gut“ bis „Vorzüglich“ bewertet. Bis zur letzten Fährte war alles offen. Nach einem eigenen Punktesystem lagen alle Starterinnen Kopf an Kopf.

Schwer war die Entscheidung. Aber letztendlich haben wir uns zu einer Reihung entschieden und die Nominierung unserer Starter zur DJJM 2021 verkündet.

Offizielle Starterinnen:
0101 Luisa Bartels Ruby von der Schiffslache IGP3 Jugend
0102 Catharina Hack Tzara von Gebrüder Grimm IGP3 Junioren
Ersatzstarterin:
0103 Nina Hansen Bakira von Ontario IGP3 Junioren

Ein großes Dankeschön möchte ich an dieser Stelle loswerden, vor allem an die Vereinsmitglieder der Ortsgruppe Bargfeld-Stegen, sowie deren 1. Vorsitzenden Ewald Hack. Leute - solche Ortsgruppen wie eure gibt es leider viel zu selten. Solch ein Engagement für die Jugend, das gelebt wird und nicht nur geredet, ist fast schon einzigartig.

Mein Dank geht auch an Dajana Maselkowski, welche nicht nur tolle Fotos mit den Startern für den Katalog gemacht hat, sondern auch ein tolles Teilnehmerfoto. Leider fehlt eine Teilnehmerin auf dem Foto, da diese aus persönlichen Gründen das Sichtungsgelände vor Abschluss verließ.
.
Außerdem muss und möchte ich mich an dieser Stelle für die großartige Unterstützung von Wilfried Tautz bedanken, welcher ohne zu zögern allzeit gerne für die Jugendlichen da war und sicherlich auch in Zukunft sein wird. Auch für unseren Lehrhelfer Malte Joksch war es überhaupt keine Frage, ob er sich für die Jugendlichen Zeit nehmen würde, trotz eines privaten Termins an diesem Tag.
Selbst ein Mitglied unseres (erweiterten) LG Vorstandes, Bärbel Dreisow, war vor Ort und bekundete ihr Interesse an der für unsere Jugendlichen so wichtigen Veranstaltung. Auch aus manchen Ortsgruppen waren Zuschauer und Schlachtenbummler angereist, um der Veranstaltung den entsprechend würdigen Rahmen zu geben.

Zu guter Letzt bedanke ich mich auch an dieser Stelle bei meiner Tochter Katharine Puff für ihre Arbeit vor und hinter den Kulissen unserer Veranstaltung. Katharine wird auch in diesem Jahr unsere Starterinnen als Mannschaftsführerin begleiten und unterstützen. Meine Hoffnung in ihr meine Nachfolgerin zu finden, liegt allerdings natürlich allein in den Händen der Delegiertenversammlung 2022.

Da dies voraussichtlich, so Corona will, meine letzte Sichtung/Prüfung als LG Jugendwart war muss ich einfach einmal etwas loswerden.

Wir haben unglaubliches Potenzial in der Jugend. Oftmals liegt es an uns Erwachsenen, dass es brachliegt. Wir müssen an manchen Stellen unseren Egoismus hintenanstellen und den Jugendlichen mit Hund, Auto und viel Zeit zur Seite stehen. An erfahrenen Hunden lernt unser Nachwuchs am meisten und das will ich ja auch gar nicht bestreiten, aber es kommt der Tag X da sind unsere erfahrenen Hunde schlicht zu alt oder zu krank, um noch vorgeführt zu werden.

Und was dann? Schaffen wir es, das Interesse bei den Jugendlichen zu erhalten? Gibt es vielleicht einen eigenen Hund? Denken wir an das Heute und Jetzt oder auch an die Zukunft unseres Vereins?
Ich wünschte mir Letzteres.

Ich verbleibe wie immer mit einem Hundesportlichen Gruß,

Euer (noch) Landesgruppen-Jugendwart
Michael Puff

zum Seitenanfang

 

Bericht vom LG-Jugend-Camp 2019

in der OG Elmshorn

  

Am 01.07.2019 trafen sich in diesem Jahr erneut 16 Jugendliche zum Campen und Arbeiten mit ihren Hunden erneut in der OG Elmshorn e.V. Freudig konnten wir auch in diesem Jahr sowohl altbekannte, als auch neue Gesichter begrüßen. Mit froher Erwartung auch hinsichtlich des bis dahin mehr als heißen Wetters war die Anreise mit guter Stimmung behaftet und zur Mittagszeit alle Zelte aufgebaut. Nach dem Mittagessen ging es dann erstmals auf den Platz, noch ohne Hunde, um sich bei verschiedenen Spielen besser kennenzulernen. Dann wurde erstmal die Umgebung erkundet, bzw. erneut in Besitz genommen. Beim Abendessen wurden die Grundregeln erklärt und die Gruppen für die Woche eingeteilt.


 

Leider hielt das Wetter nicht unseren Erwartungen stand. Tagsüber kühl und windig, nachts teilweise richtig kalt. Aber bei uns Norddeutschen gibt es natürlich kein schlechtes Wetter, höchstens falsche Kleidung. Tatsächlich konnte das Wetter uns Betreuern und den Jugendlichen die Stimmung nicht verderben. Einzig das wir uns auf Grund des doch sehr böigen Windes nicht trauten die Feuerschale anzuzünden war mehr als ärgerlich.

Gerne beschwor so mancher Teilnehmer der letzten Jahre die Erinnerung an Stockbrot und coole Stimmung am Lagerfeuer hervor. Aber es half nichts. Aus Sicherheitsgründen mussten wir in diesem Jahr darauf verzichten. Dafür wurde in der Freizeit umso mehr das eigens aufgebaute Volleyball Spielfeld genutzt. Aus anfänglich verzweifelten Versuchen den Ball zu bekommen, geschweige ihn über das Netz ins gegnerische Spielfeld zu platzieren, wurden bald schon ansehnliche Spielzüge. Training zahlt sich eben aus.
 

Apropos Training: natürlich wurde täglich mit den Hunden geübt. Unterordnung, Schutzdienst oder Agility, für jeden war etwas dabei und jeder musste ran. Für die Jugendlichen, die keinen Hund dabei hatten, wurden Ausbildungshunde organisiert oder ausgeliehen. Als Ausbilder und Berater diente dafür auch in diesem Jahr wieder unser bei den Jugendlichen beliebte Marco Brunn. In seiner ruhigen Art konnte er den Jugendlichen Tipps und Tricks im Umgang mit den Hunden vermitteln, die diese gerne annahmen. Mittlerweile kommt es immer häufiger vor, dass die Jugendlichen direkt an Marco mit einer Aufgabenstellung für die Woche kommen, in denen ein Wunschziel in der Ausbildung vorgegeben ist. Auch 3 Jugendliche, die im Bereich des Helferwesens Interesse zeigten, waren im Sommercamp. Auch hier konnte Marco mit Weitsicht und Bedacht die ersten, bzw. weiteren Schritte in der Ausbildung begleiten.
 

Neben anstrengender Hundepflege (es wurde ja eine Kontrolle angekündigt) und ausgiebigen Hundespaziergängen im Liether Wald, gab es auch noch das Gruppenprogramm zu bewältigen. Mona Riesner und Catharina Hack, selbst noch Teilnehmer, hatten sich im Vorfeld getroffen und ein tolles Programm vorbereitet. Da gab es eine „Platzrallye“, bei der man durch Würfel auf einem Spielfeld eine bestimmte Karte finden musste, welche irgendwo auf dem Vereinsgelände versteckt war (es gab 100 Karten). Erst wenn man diese gefunden hatte, konnte man zu den Spielleitern zurückkommen, das Losungswort nennen (1 von 100 verschiedenen Hunderassen) und dann erst die eigentliche Aufgabe, welche zu lösen war, bekommen. Das war ein kompletter Nachmittag, in denen einige Jugendliche bis zu 18 km auf unserem Vereinsplatz zurücklegten. Auch musste zwischendurch während dieser Woche immer wieder für die festgelegten Aufgaben trainiert werden. Am Ende jedes Sommercamps wird ja bekannterweise eine Gruppenchoreographie mit Hunden und ein Gesangswettbewerb abgehalten. Das war in diesem Jahr schon tatsächlich ein wenig seltsam. Kannten wir es von den vergangenen Jahren, dass die Jugendlichen permanent das entsprechende Lied übten, bis es allen anderen zu den Ohren rauskam, so war in diesem Jahr nichts zu hören. Alle hielten dicht um die Spannung für die „Juroren“ zu erhalten.

Und dann am Abend der Entscheidung: Gänsehaut pur. Die erste Gruppe stellt sich für den Gesangswettbewerb auf und beginnt mit einem Rap. Plötzlich stürmt die zweite Gruppe dazu und beide Gruppen servieren uns ein Battle vom feinsten.
 

So etwas habe ich in den 12 Jahren Sommercamp noch nicht erlebt. Alle waren sprachlos und die Überraschung mehr als geglückt. Das war definitiv das bisherige Highlight unserer LG Sommercamps.
 

Am Sonntagmorgen wurden dann die Punkte, welche die Teilnehmer in der Woche erarbeitet und erkämpft hatten, zusammengerechnet und verkündet. In nun schon traditioneller Weise durften sich die Jugendlichen, nach ihrem Ranking aufgerufen, an den Tisch mit den Preisen treten und sich etwas aussuchen. Natürlich hatten die ersten die Qual der Wahl, während der Letzte nehmen musste was übrig war, aber das sollte zumindest der Ansporn sein im nächste Jahr besser abzuschneiden und mehr Punkte zu holen bei Zeltkontrollen, Bürstencheck der Hunde, Gruppenspielen und vielem mehr.
 

Natürlich verlief auch in diesem Jahr das Zeltlager nicht nur harmonisch. Eingeschnappt und beleidigt sein war ebenso Bestand wie lautes Lachen und rumtoben. Ich glaube trotzdem, dass unser Sommercamp erneut ein toller Erfolg war und alle Jugendlichen gerne wiederkommen werden.

Wir freuen uns auf jeden Fall schon jetzt darauf.
 

Zum Schluss auch in diesem Jahr noch einmal ein dickes Dankeschön an mein super Team Katharine Puff, Mona Riesner, Catharina Hack, Marco Brunn und Gisela Ploog. Ohne Euch wäre das alles nicht zu schaffen. Danke.




Euer
Michael Puff - LG Jugendwart

zum Seitenanfang

  

Bericht zur DJJM 2019

in Philippsthal/Werra

Auch in diesem Jahr fand, wie schon in den Jahren 2016/17 die diesjährige Deutsche Meisterschaft der Jugend und Junioren in der schönen Stadt Philippsthal/Werra im Schlosspark statt. Am Freitag füllte sich der von uns reservierte Campingbereich mit den 4 Startern unserer Landesgruppe, ihren Betreuern und etlichen mitgereisten Fans. Trotz eines aufziehenden Unwetters mit 1,5cm großen Hagelkörnern war die Stimmung gut, und es wurde sogar unter der Markise eines Wohnmobils gegrillt.

Samstag war dann ganz im Bereich der Vorbereitung. Die Agility Starter bekamen von der amtierenden Richterin Übungszeiten, ebenso wie die IGP Starter von den Veranstaltern im Stadion. Nach der Mannschaftsführerbesprechung und dem Probeschutzdienst ging es dann abends zur Verlosung der Startreihenfolge. Während unsere Mannschaft auf unseren Einzug in die Festhalle wartete, nutzte unsere Vereinspressewartin Roswitha Dannenberg die Gelegenheit um ein wunderschönes Mannschaftsfoto zu erstellen.

Im Vordergrund unsere Starter:     

0102 Catharina Hack      IGP2
0152 Alessa Thies         Agility A1
0151 Jasmin Thomsen   Agility A2
0101 Nicole Peters        IGP1

Im Hintergrund:

Lena Bartels                  Schau
Alexandra Meyer            Schau
Katharine Puff                Mannschaftsführerin
Lena Thomsen               LG-Sportbeauftragte

Am Sonntag war es dann endlich soweit. Durch die Auslosung bestimmt mussten unsere beiden IGP Starter, Nicole und Catharina im Stadion an diesem Tag ihre Unterordnung und ihren Schutzdienst präsentieren. Beide konnten mit schönen Vorführungen aufwarten und gingen freudig und entspannt vom Platz.

Eng im Zeitplan, aber zum Glück diesmal nicht zeitgleich, mussten unsere beiden Agilitystarter Jasmin und Alessa ihr erstes Turnier von dieser Meisterschaft bestreiten. Unsere mitgereisten Fans, aber auch die Starter aus IGP und Schau waren am Ring um mitzufiebern. Die Agilitystarter hatten jeweils 2 Läufe pro Wettkampftag. Alle Zuschauer konnten sehen, wie fleißig unsere Hundeführerinnen geübt hatten und vier wunderschöne Läufe bewundern.

Dann war es auch schon bald soweit sich für den Begrüßungsabend fertig zu machen. Gemeinsam haben unsere Mädels und Jungs dann den Abend genossen, egal ob 12 oder 20 Jahre alt: alle halten zusammen und sind füreinander da. Wie immer wurden auch landesgruppenübergreifend neue Freundschaften geschlossen und alte bestehende gepflegt.

Am Montagmorgen ging es dann für unsere Starter zum letzten Mal für diese DJJM an den Start. Beide Fährten unserer IGP Starter liefen rund und auch unsere Agilitystarter konnten erneut überzeugen. Zwischenzeitlich wurden die Pausen genutzt, um unsere Schauläufer Alexandra und Lena in den Ringen für ihr Können zu bewundern. Zum Glück war der Austragungsort wieder einmal eine DJJM der kurzen Wege, so dass das Pensum bewältigt werden konnte.

Fleißig waren unsere beiden Schauläuferinnen auf jeden Fall. 6 Hunde wurden von ihnen in hervorragender Weise präsentiert (GbKl R V18, JHKl H SG3 bzw. SG 5, L GbKl H V10, L Jugend R SG4, L Nw Kl H VV2). Auch konnte Alexandra bei dieser Veranstaltung noch mit zwei eigenen Hunden überzeugen (Yumen vom Messina V2 und Yona vom Messina V10).

Am frühen Abend ging es dann frohgelaunt zur Siegerehrung.

In der Mannschaftswertung hatte es zwar in diesem Jahr nicht geklappt, dafür konnte sich aber unsere Nicole darüber freuen, auf ihrer ersten DJJM mit ihrem Shaki mit einem 3. Platz auf dem Siegertreppchen in der Klasse IGP 1 Jugend zu stehen. Auch unsere Jasmin konnte sich als Starterin in Agility A2 Jugend über eine Platzierung freuen. Erstmals hatte es zu einem Platz auf dem Siegerpodest gereicht. Und nun auch gleich auf Platz 1. Damit bekam sie automatisch auch gleich die „Fahrkarte“ zur BSP 2019 in Halle.

Wie auch in den Jahren zuvor kann ich nur sagen, dass ich - auch im Namen unserer Landesgruppe - mega stolz auf unsere Mädels bin. Ein ganz dickes Dankeschön auch noch einmal von meiner Seite an alle Trainer, Eltern und Betreuer, die dieses ermöglicht haben und auch weiter ermöglichen.

Ein weiteres dickes Dankeschön möchte ich, auch erneut, an meine Mannschaftsführerin und Tochter Katharine und unsere LG-Sportwartin Lena aussprechen. Ihr seid für unsere Jugendlichen da, wenn ich mich in offiziellen Sitzungen aufhalten muss. Ihr seid die wahren Ansprechpartner für unsere Jugend.
 

Vielen Dank

Euer
Michael Puff - LG Jugendwart

zum Seitenanfang

  

Bericht und Ergebnisse LG-J&J-Ausscheidung vom 05.05.2019

in der OG Barmstedt

Ein schöner, aber nicht so erfolgreicher Sonntag liegt nun hinter uns und unsere Mannschaft zur diesjährigen DJJM steht fest. Heute am Sonntag, den 05.05.2019 trafen wir uns bei unserer diesjährigen LG-Jugendausscheidung in der Ortsgruppe Barmstedt.

Unser Prüfungstag begann mit einem leckeren Frühstück um 8:00 Uhr, welches die Ortsgruppe als Buffet angerichtet hatte. So konnten alle in Ruhe ankommen und versuchen, ihre vorhandene Nervosität zu beruhigen. Gegen 9:00 wurde dann der Wettkampf offiziell mit einigen Worten von dem OG Vorsitzenden Reiner Flathmann sowie unserer diesjährigen Leistungsrichterin Astrid Gätje und mir eröffnet.

Danach fuhren alle Teilnehmer des Prüfungstages zum Fährtengelände. Die Fährten wurden auf zwei Ackerstücken in vergleichbarer Qualität gelegt. Als Fährtenleger half in diesem Jahr erstmals der neu im Fährtenlegerkader aufgenommene Andreas Herrmann mit seiner Erfahrung und seinem persönlichen Einsatz (Danke Andreas). Ich denke nach wie vor, dass es den Jugendlichen nur gerecht gegenüber ist, wenn auch ihnen ein anerkannter fährtenerfahrener Hundesportler auf ihrer LG-Ausscheidung die Fährten legt. Leider konnten von den 6 Fährten von Astrid nur 4 als bestanden bewertet werden.

Von der ersten Anspannung befreit kehrten alle auf das Vereinsgelände zurück.
In der Begleithundeprüfung starteten 2 Teams, welche beide durchweg gute Leistungen zeigten. Ein Team war jedoch trotz der ansonsten ansprechenden Leistung leider nicht erfolgreich, da der Hund seine Besitzer witterte und sich nicht mehr rufen ließ.

Auch im IGP Bereich lief leider nicht alles glatt.
Es waren in der Abt. B schöne Teamarbeiten zu sehen, welche natürlich, wie sollte es anders sein, auch an so einem Tag Höhen und Tiefen hatten. Leider mussten wir uns auch in diesem Prüfungsbereich von einer möglichen Starterin zur DJJM trennen, da das Team nicht die geforderte Mindestpunktzahl erreichte. Weiter ging unsere Pechsträhne dann in der Abteilung C der IGP. Trotz der superguten und gleichmäßigen Hetzarbeit unseres neuen Lehrhelfers Malte Joksch, welcher schon im Vorwege für die Jugendlichen zur Verfügung stand, konnten leider nur 2 von den verbliebenen 3 Teams das Prüfungsziel erreichen.

Damit steht die Jugend Mannschaft der LG 01 zur DJJM fest.

Nicole Peters  mit  Shaki IGP 1 Jugend
Catharina Hack  mit Tzara von Gebrüder Grimm IGP 2 Junior
Alessa Thies  mit Inja aus der Königshöhle Agility A1 Jugend
Jasmin Thomsen  mit Optimals Ova Agility A3 Jugend

Mannschaftsführerin wird auch in diesem Jahr Katharine sein.

Ich möchte an dieser Stelle natürlich noch einmal unserer lieben, aber absolut gerechten Leistungsrichterin Astrid Gätje danken. Wieder einmal hat sie auf dieser Veranstaltung bewiesen, dass man auch bei den Jugendlichen keine Punkte verschenken muss. Alle Leistungen wurden so gut und mit Herz und Witz besprochen, dass alle Starter ihre Ergebnisse verstehen und akzeptieren konnten.

Natürlich bedanke ich mich auch im Namen der Jugendlichen bei der ausrichtenden Ortsgruppe Barmstedt für die Organisation der für uns so wichtigen LG-J&J-Ausscheidung. Einen besonderen Dank auch hier noch einmal an die „frisch gebackene“ Jugendwartin Verita Flathmann für ihren Fleiß und die Bereitschaft, sich ohne große Vorbereitungszeit dieser Aufgabe zu stellen und zudem noch als Prüfungsleiterin zu fungieren.

Bis dann
Michael Puff – LG-Jugendwart

Hier zur Ergebnisliste
 

zum Seitenanfang

  

Bericht vom LG-Jugend-Sommercamp 2018

in der OG Elmshorn vom 07. - 14.07.2018

Vom 07.07. bis 14.07. trafen sich in der OG Elmshorn nun zum 11. Mal einige Jugendliche unserer Landesgruppe zum alljährlichen Sommercamp.

18 Jugendliche waren angereist um in der Gemeinschaft Spaß mit und durch unsere Hunde zu erleben. Zwar kamen über die Hälfte aller Teilnehmer aus dem SV, aber wir konnten auch in diesem Jahr einige Jugendliche von außerhalb dazugewinnen. So hatten wir in diesem Jahr 5 „Neulinge“, die freudig in den Kreis aufgenommen wurden.

In diesem Jahr wurde das Sommercamp erstmals federführend von meiner Tochter Katharine Puff (seit Anfang an dabei) Catharina Hack (8. Jahr) und Mona Riesner (10. Jahr) geplant und durchgeführt. Mir blieb es die Versorgung zu gewährleisten. Unterstützt wurden wir auch in diesem Jahr von Marco Brunn und Gisela Ploog. Ich glaube, rückblickend, dass auch das diesjährige Zeltlager ein voller Erfolg war und wir die meisten im nächsten Jahr wiedersehen werden.

Als Attraktion in diesem Jahr kann man wohl unbedingt die Schnitzeljagd bezeichnen, welche von Katharine, Catharina und Mona im Vorwege geplant und vorbereitet wurde. Auch unser schon übliches „Völkerschwamm“ -Spiel war natürlich wieder ein Renner und auch die anschließende Wasserschlacht gehört einfach dazu.  Irgendwann haben wir dann endlich auch die Feuerschale angezündet und abends Stockbrot gebacken. Hunderennen stand ebenso auf dem Tagesplan, wie das Einstudieren einer Gruppenchoreographie mit Hunden und das Einüben eines selbstgedichteten Liedes in der Gruppe. (Diesmal hat die Gewinnergruppe es geschafft, die Jury bestehend aus Katharine, Gisela, Marco und mir, zum weinen zu bringen...) Auch wurde täglich noch für das am Ende stattfindende Agilityturnier geübt und/oder im Bereich Unterordnung bzw. Schutzdienst.

Auch in diesem Jahr haben sich Jugendliche unter der Aufsicht von Marco erstmals als Helfer versucht und somit einmal die andere Seite des Hundesports erlebt.

Auch wenn wir nach einer Woche erst einmal alle erschöpft und geschafft sind: Es lohnt sich einfach immer wieder. Zu sehen, mit welchem Eifer und Elan unsere Jugendlichen sich dem Hundesport in seinen vielen Facetten widmen ist einfach nur klasse. Die Fortschritte der einzelnen von einem Jahr zum nächsten zu beobachten ist unbeschreiblich. Derzeit möchte ich einfach mal behaupten: Wir mögen nicht mehr die Masse an Jugendlichen haben, aber die Klasse haben sie auf jeden Fall. Vielleicht hat ja die eine oder andere OG ja noch genau so einen jugendlichen Goldschatz versteckt. Helft ihm oder ihr sich uns anzuschließen. In der Gemeinschaft macht alles doppelt so viel Spaß.

Zum Schluss möchte ich mich noch einmal bedanken bei meinen Helfern.

Marco für eine Superarbeit im Bereich IPO und SD.
Gisela für unendliche Hilfe in der Küche und bei der Arbeit mit den Hunden.
Catha und Mona für eine super !!! Gruppenleitertätigkeit und Vorbereitung.

Allen Teilnehmern für ein absolut kameradschaftliches Verhalten, Lob und Unterstützung untereinander und unendliche viel Spa mit euch.

Und zuletzt natürlich meiner Tochter Katharine. Ich habe es mehrfach auch schon den Eltern gegenüber erwähnt. Der eigentliche Motor für dieses alljährliche Sommercamp ist inzwischen sie. Ich bin (und das sehr gerne) inzwischen in die Küche „verbannt“ und verfolge das Geschehen von außen. Schließlich ist sie es ja, die für die Jugendlichen auch als Ansprechpartner für Sorgen und Probleme da ist.

In diesem Sinne

Ich freue mich auf das nächste Sommercamp.

Euer
Michael Puff - LG-Jugendwart

zum Seitenanfang

  

Bericht, Ergebnisse und Fotos von der SV-DJJM 2018

in Dingolfing vom 18. - 21.05.2018

Moin Moin ihr Lieben, es ist vollbracht.

Müde, stolz und glücklich sind wir in unserer Heimat gelandet.

Da unsere diesjährige DJJM im schönen Dingolfing (Bayern-Süd) stattfand, war sowohl die Hin- als auch die Rückreise ziemlich anstrengend (bis zu 1000km). Dies tat aber unserer Stimmung sowohl in der Mannschaft, als auch bei den mitgereisten Fans keinerlei Abbruch.

Für bestes Wetter hatten unsere Gastgeber gesorgt und auch die Veranstaltung war bestens organisiert. Als Austragungsort war das Sportzentrum Dingolfing mit 3 Sportplätzen, einer riesigen Campingwiese, sowie einer Eissporthalle, die wir als Festhalle nutzen konnten, eine super Wahl. Auch die Verpflegung vor Ort war klasse und so fühlten sich alle pudelwohl.

Am Freitag war Anreisetag. Bis in die Nacht waren einige unserer Starter unterwegs, sodass am Samstag dann mit dem offiziellen Training begonnen werden konnte. Nachdem uns im Vorwege das Losglück hold war, konnten unsere beiden Ersatzstarter als vollwertige Mannschaftsmitglieder antreten. Somit wurde unsere Landesgruppe von 4 Starterinnen in IPO und einer Starterin im Agility vertreten.

Bei der Auslosung am Abend lief dann auch alles glatt und bei der anschließenden Mannschaftsbesprechung im Campinglager wurde dann der weitere Ablauf besprochen. Ehrensache das, wenn möglich, die Vorführungen der Mannschaft vor Ort verfolgt wurden.

Am Sonntagmorgen um 7:00 Uhr begann es dann auch gleich mit der Losnummer 1, welche unsere Starterin Joana gezogen hatte. Um es vorweg zu nehmen, alle unsere Starter haben an diesem Wochenende ihre Prüfungen bestanden. Lief es auch nicht immer so rund wie wir es gewohnt waren, so konnten doch alle letztendlich überzeugen. Am meisten hat es alle gefreut, dass unsere jüngste Starterin Jasmin es schaffte alle 4 Läufe im Agility mit Bravour zu bestehen.

Unsere Ergebnisse auf einen Blick:

0101 Nina Hansen (Jug.)   Assra von Ontario 96 82 92 270
0102 Jana Herbst (Jun.)    Quina vom Wegborn 78 86 85 249
0103 Mona Riesner (Jun.)  Ambush 98 78 91 267
0104 Joana Marten (Jun.)  Cloe aus der Prignitz 73 95 87 255

0151 Jasmin Thomsen (Jug.) Optimals Ova Agility A3 4.Platz

Mannschaftswertung IPO: Platz 7 mit Durchschnitt 264 Pkt. (1 Streichergebnis)
 


Aber auch unsere aktiven im Bereich Schau darf man natürlich nicht vergessen.
Lena Bartels führte in der NWKL H 9-12, Penelope vom Hägerbrunnen auf VV7 und in der GHKL R, Gringo vom alten Lindenstumpf auf SG2.
Alexandra Meyer führte in der GHKL R, Gus v. Shepherdland auf V10, in der GHKL H Goldie von der Karl-May Höhle auf V3 und in der JKl H, Hellis d‘ Ulmental auf SG7
Die von Alexandra Meyer gezogenen Rüden, Zitan v. Repitition und Yumen v. Messina erreichten V2 in GHKL R bzw. Jugend SG2.

Mein Resümee von diesem Wochenende:
Es war mal wieder eine schöne Zeit. Unsere Mädels haben alle gezeigt, dass der Hundesport in unserer Landesgruppe ernst genommen wird, auch wenn es vielleicht nicht immer so rund läuft wie wir es uns wünschen. Katharine hat in meiner Abwesenheit in ihrer Eigenschaft als Mannschaftsführerin immer dafür gesorgt, dass alles rund läuft und alle zu jeder Zeit bestmöglich betreut wurden. Es hat mir mit meiner Mannschaft einen riesigen Spaß gemacht, auch wenn es mega anstrengend war. Ich habe jetzt schon wieder Lust auf die nächste DJJM, die dann erneut in Phillipstal/Werra stattfinden wird.

Das nächste Pfingsten kann kommen.

Euer Landesgruppen Jugendwart
Michael Puff


LG-Fotos von der DJJM - aufgenommen von Roswitha Dannenberg

Ergebnisse und weitere Informationen > SV-DJJM

zum Seitenanfang

 

Bericht von der LG-J&J-Zuchtschau 01.05.2018

in der OG Bordesholm

Den Bericht, die Ergebnisse und einige Fotos findet ihr unter "Zuchtbereich"

zum Seitenanfang

  

Bericht von der LG-J&J-Ausscheidung am 08.04.2018

in der OG Elmshorn

Am Sonntag den 08.04.2018 fand unter den achtsamen Augen der Leistungsrichterin Astrid Gätje unsere diesjährige Landesgruppen Jugend- und Juniorenmeisterschaft in der OG Elmshorn statt. Um 7:30 trafen sich alle Starter (in diesem Jahr waren es 7 IPO Teams) um sich zuallererst bei einem deftigen Frühstück zu stärken. Nach erfolgter Auslosung ging es dann zur ersten Prüfungsabteilung ins Fährtengelände.

Auch in diesem Jahr hatten wir wieder einmal die Unterstützung von Hans-Jürgen Wollesen, sodass die Jugendlichen ein nahezu perfektes Fährtengelände (Acker mit leichtem Bewuchs) für ihre Fährtenarbeit vorfanden. Leider waren trotz hervorragend professionell gelegten Fährten durch Rainer Weinert, aus unserem LG-Fährtenlegerkader, die Ergebnisse durch die Bank nicht so wie erwartet. Keiner der Anwesenden wusste, ob es an dem reichhaltigen Wildbestand oder an der schon am frühen Vormittag drückenden Hitze lag. Trotz dieser widrigen Umstände kämpften sich alle Hunde erfolgreich bis zum Ende hin durch.

Danach ging es dann zurück zum Ortsgruppengelände um noch vor der Mittagspause die beiden IPO 1 Unterordnungen zu richten. Auch diese Hürde wurde von beiden Prüfungsteams gemeistert. In der Mittagspause konnte man dann vorerst einmal zur Ruhe kommen und sich bei einem leckeren Essen auf die kommenden Anforderungen vorbereiten. Bei strahlendem Sonnenschein und drückenden Temperaturen ging es dann erneut zur Prüfung. Leider konnte 1 von den verbleibenden Teams das Prüfungsziel in der Unterordnung nicht erreichen.

Aber trotz großer Enttäuschung ging es dann an den 3ten Prüfungsteil Abteilung C. Obschon einer hervorragenden Arbeit seitens unseres Lehrhelfers Raphael Graf ging dann leider auch hier nicht alles glatt. Konnte der Durchfaller in B dann doch noch mit einer ansehnlichen Vorführung glänzen, so mussten 2 andere Hunde in dieser Prüfungsstufe eine Niederlage in Kauf nehmen.

 

Bei der abschließenden Siegerehrung, bei der auch unser LG Vorsitzender und Bundesausbildungswart Wilfried Tautz anwesend war und ein paar nette Worte an die Jugendlichen richtete, bekamen alle Teilnehmer eine persönliche gerahmte Urkunde über Teilnahme und Platzierung an dieser Veranstaltung mit einem Foto von ihnen und ihren Hunden.

Für die Idee, Vorlagenerstellung und Umsetzung möchte ich mich in aller Form, auch im Namen der Starter, hier noch einmal bei meiner Tochter Katharine bedanken. Man merkt einfach wie wichtig ihr unsere Jugendlichen sind.







Ergebnisse der diesjährigen Jugend- und Juniorenausscheidung

  

IPO 1 Ambush, Mona Riesner 80 88 87
IPO 1 Jasko, Fernanda Rothe 70 70 /
IPO 3 Eule von Schlotterstein, Bjarne Ziemer 72 64 91
IPO 3 Assra von Ontario, Nina Hansen 86 93 93
IPO 3 Quina vom Wegborn, Jana Herbst 87 92 91
IPO 3 Bailey von Ferun’s Signature, Fernanda Rothe 72 77 61
IPO 3 Cloe aus der Prignitz, Joana Marten 70 90 85

 

Damit setzt sich unsere diesjährige Mannschaft zu DJJM in Dingolfing über Pfingsten wie folgt zusammen.

0101          Nina Hansen     mit         Assra von Ontario
0102          Jana Herbst      mit         Quina vom Wegborn

Ersatz
0103          Mona Riesner   mit         Ambush
0104          Joana Marten    mit        Cloe aus der Prignitz


Mannschaftsführerin - Katharine Puff

 

Als abschließendes Resümee kann ich einmal mehr sagen: eine tolle Veranstaltung, die leider immer noch zu wenig in unserer Landesgruppe gewürdigt wird. Auch wenn es natürlich eine Menge Arbeit und Planung bedarf, so ist das Ergebnis und die Freude und Dankbarkeit der jugendlichen Hundeführer mehr als genug Lohn. Vielleicht schafft es der eine oder andere Hundesportler aus unserer Landesgruppe in Zukunft ja doch diese Landesgruppenveranstaltung einzuplanen und mit ihrer Anwesenheit zu bereichern.

Unser Nachwuchs braucht sich wirklich nicht zu verstecken. 

Für eine gelungene Veranstaltung hier noch einmal ein besonders dickes Dankeschön an:
-  alle Starterteams (es war toll mit euch)
-
 
unsere Leistungsrichterin Astrid Gätje (Astrid du warst mal wieder korrekt und einfühlsam, wir fragen dich jederzeit gerne wieder)
-
 
unserem Lehrhelfer Raphael Graf (eine super schöne Arbeit und im Vorwege tolle Hilfsbereitschaft)
-  unseren Fährtenleger Rainer Weinert (tolle gleichmäßige Fährten)
-
 
meiner Tochter Katharine (von Anfang bis Ende immer für alle Jugendlichen Ansprechpartner und Hilfe in jeder Lebenslage und meine größte Unterstützerin)
-
 
allen Besuchern und Fans unseres Nachwuchses (ihr habt den würdigen Rahmen gegeben)
-
 
und natürlich auch meiner Ortsgruppe für eine tolle Bewirtung und ein perfektes Drumherum. 

Ich freue mich auf die Deutsche Meisterschaft in Bayern Süd mit einer starken Mannschaft.

Euer LG-Jugendwart
Michael Puff

zum Seitenanfang

 

Bericht vom LG-Sommercamp 2017

in der OG Elmshorn

Moin moin ihr Lieben,

nach mehrfacher Ermahnung habe ich nun alle anderen Dinge auf die Seite geschoben und schreibe nachträglich einen Bericht über unser 10tes Sommercamp in der LG 01.

16 Jugendliche haben sich in diesem Jahr in der Ortsgruppe Elmshorn zum Zelten und Arbeiten mit den Hunden eingefunden. Als Betreuer waren in diesem Jahr nur Katha und ich vor Ort, allerdings tatkräftig unterstützt von Marco Brunn und Gisela Ploog. Zwar war der Wettergott diesmal nicht so ganz auf unserer Seite, aber das tat der Stimmung keinerlei Abbruch. Konnten wir doch immerhin so manchen Abend an der Feuerschale sitzen und Stockbrot backen oder einfach nur klönen. Tagsüber gab es für uns als Hundesportler auch keine Ausrede. Ob nun mit den Hunden einzeln trainiert wurde (meistens angeleitet von Marco) oder die zuvor eingeteilten Gruppen ihre am Ende der Woche abzuliefernde Gruppen-Unterordnungs-Choreographie probten. Ständig waren die Bereiche UO-Platz, Agilityparcours oder Volleyballfeld belegt. Selbst während der vielfachen Spaziergänge mit den Hunden wurde noch trainiert. Sozialverhalten anderen Hunden gegenüber, andere Spaziergänger zu tolerieren etc.

 

Unbedingt erwähnen möchte ich an dieser Stelle zwei unserer Jugendlichen mit mehrjähriger Sommercamp Erfahrung, die wir in diesem Jahr buchstäblich ins kalte Wasser geworfen haben. Mona Riesner und Catharina Hack haben mir und Katharine als zusätzliche Leitung ausgeholfen und zwar echt klasse. Anfangs war das zwar bestimmt ein komisches Gefühl, aber die anwesenden Jugendlichen machten es uns allen wirklich leicht. Wenn ich die Stimmung im nachhinein beschreiben sollte, mit einfachen Worten würde ich sagen: Harmonisch, Freundschaftlich, Kollegial und Produktiv. So macht Hundesport Spaß.

 

Auch in diesem Jahr waren erneut neue Gesichter unter uns, welche sofort in unsere Gemeinschaft aufgenommen wurden. Bei uns gibt es kein Ausgrenzen oder Rumzicken. Willkommen heißen und mitmachen ist die Devise. Also für alle Jugendlichen zwischen 10 und 21 Jahren: wenn ihr Lust habt im nächsten Jahr an unserem Sommercamp teilzunehmen, haltet euch die erste Woche in den Schleswig-Holsteiner Sommerferien frei.

Dann wird es erneut heißen:

Auf zum Sommercamp in der OG Elmshorn, mit Katha, Marco, Gisela (beide haben schon zugesagt für nächstes Jahr) und mir.

Euer LG-Jugendwart
Michael Puff

zum Seitenanfang

  

Bericht und Fotos von der DJJM 2017

in Philippstal/Werra
 

Bei bestem Wetter reisten wir am Freitag zwischen nachmittags und abends an. Wir waren in diesem Falle 21 Personen die sich aus Startern und Fans zusammensetzten.

Nachdem alle ihre Zelte aufgebaut hatten, versammelten wir uns gemeinsam um den Grill. In gemütlicher Runde wurde dann das weitere Geschehen der nächsten Tage besprochen. Schnell waren wir uns auch mit unseren Zeltnachbarn aus der LG 15 (Bayern Süd) einig unsere Trainingszeiten zusammenzulegen, um die uns zugestandenen Ressourcen optimal nutzen zu können. So kam es, dass unsere IPO-Starterinnen, geführt von unserer Mannschaftsführerin Katharine Puff, sich am Samstagmorgen im Bayernzelt einfanden, um gemeinsam mit dem Süd-Bayrischen Team den Trainingsablauf und die gewünschten Trainingseinheiten abzusprechen. Um 10:15 Uhr ging es dann fast pünktlich auf das Prüfungsgelände, um gemeinsam mit unseren süddeutschen Freunden bis 11:26 Uhr zu trainieren. Dann war erstmal Zeit, um noch einmal durchzuschnaufen, bis der Probeschutzdienst anstand. Gespannt und kritisch wurden alle Bewegungsabläufe der Helfer begutachtet, um sich möglichst gut auf die folgenden Prüfungen einzustellen.

Um 20 Uhr ging es dann zum Begrüßungsabend mit Verlosung der Startreihenfolge. Unter dem Applaudieren der Zuschauer liefen dann die einzelnen Landesgruppen zu den von ihnen gewünschten Musikstücken ein. Danach folgten die Reden diverser Amtsträger.

Ein besonderer Applaus war für den Bürgermeister der Stadt Philippsthal reserviert. Immerhin hatte er Wort gehalten und den wunderschönen Austragungsort, den Schlosspark von Philippsthal, erneut zur Verfügung gestellt. Auch die LG Jugendwartin von unseren Gastgebern LG Hessen Nord wurde für ihren unermüdlichen Einsatz mit der goldenen SV Nadel geehrt. Danach kam der große Auftritt der Jugendlichen im SV, die es mit unermüdlichem Einsatz geschafft hatten, unter die TOP TEN zu gelangen. Jeweils die ersten 3 in den Bereichen IPO, Schau, Agility und Universal wurden nicht nur mit Eintrittskarten einer SV Großveranstaltung ihrer Wahl belohnt, sondern bekamen zusätzlich VIP Parkausweise und die Aussicht auf eine der begehrten Führungen durch die Ausstellungsstände mit entsprechenden Präsenten der Aussteller.

Dann wurden endlich die Landesgruppen auf das Podium gerufen, um die Startreihenfolge auszulosen. Das Losglück bescherte uns, dass Joana Marten am Sonntag die Bereiche B und C zu absolvieren hatte, während Nina Hansen und Mona Riesner In der 1ten bzw. 2ten Fährtengruppe dran waren, um das Können ihrer Hunde in der Abteilung A unter Beweis zu stellen. Damit wurde geplant und so kam es, dass ich am Sonntagmorgen mit Mona, Nina und den Erwachsenen Begleitern bei Nieselregen in dem Fährtengelände stand, während Katharine sich um die Starterinnen Joana und Jasmin kümmerte. Das Fährtengelände bestand aus einer ca. 40cm hohen Wiese, die leider auch noch über Nacht stellenweise durch den nächtlichen Starkregen plattgelegt worden war.

Trotzdem kämpften sich sowohl Mona´s Drama (87 Punkte), als auch Nina´s Assra (90 Punkte) erfolgreich durch das Gelände. Fast zeitgleich war es an Joana sich mit ihrer Cloe zu beweisen. Mit 87 Punkten in „B“ und weiteren 86 Punkten in „C“ durften die beiden glücklich und vorerst erleichtert den Prüfungsplatz verlassen. Auch Jasmin gelang im Agility A2 Jumping ein, wie mir mitgeteilt wurde, wunderschöner und flüssiger 1. Lauf. Am Nachmittag hingegen wollte Jasmin´s Ova gar nicht so richtig. Ein falsches Hindernis und vorbei war es mit dem Traum von einer Siegerehrung. Aber unsere Jasmin, sowieso unser aller Sonnenschein, nahm es gelassen und locker. Hauptsache dabei sein ist auch für sie das Leitmotiv. Am Sonntagabend war dann der berühmt berüchtigte Discoabend, auf den sich alle Starter und Schlachtenbummler in jedem Jahr freuen. Auf der Tanzfläche und in vielen Gesprächen werden alte Freundschaften gepflegt und neue gewonnen, was auch ein besonderes Highlight dieser Veranstaltung ist. Fast könnte man von „Völkerverständigung“ sprechen, wenn man an die verschiedenen Dialekte denkt. Aber auch die tollste Feier geht einmal zu Ende, und so traf man sich am Montagmorgen erneut zum freundschaftlichen Wettkampf. Joana und Cloe bewältigten die Fährte mit 79 Punkten, während Mona und Drama in der Unterordnung nicht so viel Glück hatten. Nach nicht so erfolgreicher Vorführung in B musste sich dieses Starterteam mit 59 Punkten geschlagen geben. Nina  und Assra erreichten in der gleichen Disziplin 89 Punkte. Nachdem die Vorführungen in Abtl. „C“ erfolgt waren, standen folgende Ergebnisse fest.
 

0101     Joana Marten                Cloe aus der Prignitz                 79        87        86        252       G

0102     Nina Hansen                 Assra von Ontario                     90        89        87        266       G

0103     Mona Riesner               Drama v. Schweizerhof 87          59        76        -                       M

Für die Platzierungen hieß dies zum Schluss:

Joana Marten    IPO3     Junior               (ab 16 J.)        Platz 7

Mona Riesner   IPO3     Junior               (ab 16 J.)         Platz 16
 

Nina Hansen     IPO3     Jugendlich        (bis 16 J.)        Platz 4
 

Mannschaftswertung IPO:         5. Platz

Auch unserer Jasmin gelangte am Montag noch ein wunderschöner schneller Lauf mit nur einem Fehler. Somit war auch hier ein recht ansehnliches Ergebnis erreicht.

1x  Platz 1,    1x Platz 2   und einmal ein Dis

(An der Mannschaftswertung konnten wir leider nicht teilnehmen, da hierzu mindestens 2 Starter nötig wären)

Auch in dem Schaubereich waren unsere Jugendlichen fleißig. Lena Bartels führte erfolgreich in 3 Ringen, nur noch übertroffen von Alexandra Meyer die es auf 4 Ringe schaffte. An dieser Stelle sei auch noch erwähnt, dass der von Alexandra gezogene Rüde – Zitan vom Repitition – in der Klasse L-GHK Rüden bei starker Konkurrenz ein V1 erreichte.

Die Veranstaltung endete am Montagnachmittag gegen 17:00 Uhr mit der Siegerehrung.

Als Resümee kann ich mit Sicherheit sagen, dass es mal wieder ein erfolgreiches, wunderschönes, aber auch anstrengendes Wochenende war. Tatsache ist, dass wir im Bereich Jugend in unserem Verein starke Nachwuchsprobleme haben. Fakt ist aber auch, dass wir aufpassen müssen, nicht am falschen Ende zu sparen. Die DJJM wurde in diesem Jahr erstmals nur an 2 statt 3 Tagen durchgeführt. Dies mag zwar effektiver sein, war aber im Endeffekt auch erheblich stressiger für Hund und Hundeführer.

Trotzdem Mädels:

ihr habt die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder zu einem echten Highlight werden lassen. – Im nächsten Jahr greifen wir wieder an.

Besonders bedanken möchte ich mich bei meiner neuen Vorstandskollegin und LG Sportwartin Lena Thomsen, die es sich nicht nehmen ließ, auf eigene Kosten anzureisen, um unsere jugendliche Starterin Jasmin im Agility zu betreuen. Auch möchte ich mich hier noch einmal ausdrücklich bei meiner Tochter Katharine Puff bedanken, die sich auch in diesem Jahr, als Mannschaftsführerin, wieder hervorragend um die Starter kümmerte und mich entlasten konnte, so dass alle Starter mindestens einen von uns beiden stets als Ansprechpartner in der Nähe hatten. In diesem Sinne.

Liebe (erschöpfte) Grüße

Euer LG Jugendwart
Michael Puff

zum Seitenanfang

  

Ergebnisse und Fotos LG-J&J-Zuchtschau am 01.05.17

in der OG Barmstedt

Richter: Nancy Herms (alle Rüden) - Bernd Weber (alle Hündinnen)

Nachdem nun schon am Sonntag ein erfolgreicher Tag für die Landesgruppenjugend zu Ende gegangen war, meinte es der Wettergott wirklich richtig gut mit uns und bescherte zur diesjährigen Landesgruppen Jugend- und Juniorenzuchtschau ein super Wetter.

43 Hunde waren gemeldet von denen sich 40 der Konkurrenz stellten. Vorgeführt wurden diese von 17 Jugendlichen in absolut sehenswerter Weise. Natürlich konnte man hier die Schau-Profis von den Beginnern unterscheiden, jedoch gab es keinerlei Beanstandungen.

Unsere Zuchtrichter Nancy Herms für die Rüden (nun schon zum 3.ten Male dabei) und unser LG-Zuchtwart und Körmeister Bernd Weber für die Hündinnen, haben es mal wieder geschafft, alle Jugendlichen zu motivieren und die vorgeführten Hunde in hervorragender Weise zu besprechen. Das ist natürlich alleine schon Grund genug um zu danken. Aber für mich als LG-Jugendwart war dies eine derart rundherum gelungene Veranstaltung, für die ich auch natürlich anderen an dieser Stelle Dank sagen möchte.

Ein großer Dank selbstverständlich an die Ortsgruppe Barmstedt, welche in fast schon gewohnter Manier dieser Veranstaltung auf eigenem Platz einen perfekten Rahmen bot. Stellvertretend möchte ich an dieser Stelle Reiner Flathmann und Gerda Scharnberg erwähnen sowie den stets im Hintergrund regelnden Hans-Jürgen Wollesen. Danke auch an alle Züchter und Eigentümer die an unserer Veranstaltung ihre Hunde gemeldet und vorgestellt haben.

Einen ganz besonderen Dank natürlich an alle jugendlichen Hundeführer. Es war euer Tag und ihr habt ihn super genutzt. Es war schön euch zuzusehen und euer Talent und Können zu bewundern. Vielleicht könnt ihr ja Freunde oder Freundinnen für unseren Sport begeistern, auf das wir im nächsten Jahr mit noch größeren Meldezahlen aufwarten können.

Ich freue mich auf das nächste Jahr und vielleicht sehe ich den einen oder anderen ja auch im Sommercamp wieder.

Bis dahin

Euer
Michael
Puff - LG-Jugendwart
 
Nachfolgend die Ergebnisliste sowie diverse Fotos.

Ergebnisliste der LG-J&J-Zuchtschau

Weitere Fotos der LG-J&J-Zuchtschau von Roswitha Dannenberg

zum Seitenanfang

  

Ergebnisse und Fotos LG-J&J-Ausscheidung am 30.04.17

in der OG Elmshorn

Richter: Andreas Bölke - Lehrhelfer: Yancho Kostov - Prüfungsleiter: Heike Barzel

Ein langes und ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns. Leider komme ich erst heute dazu meinen Bericht abzugeben, da mich dieser Marathon niedergestreckt hatte. Aber nun zum Bericht.

Am Sonntag, den 30.04. startete unsere diesjährige LG-JJA in der OG Elmshorn mit der grandiosen Starterzahl von 7 IPO und 2 BH Hunden. Angetreten sind dann tatsächlich 7 IPO und eine BH, da unsere Jugendliche Nicole aus der OG Bardowick leider kurzfristig krank wurde. Kopf hoch Nicole, und gute Besserung. Im nächsten Jahr sehen wir dann dich und Shaki gesund, munter und top fit.

Nach einem guten Frühstück in altbewährter Manier der Kantine ging es dann frohen Mutes, wenn auch ziemlich aufgeregt, in das Fährtengelände der OG Barmstedt. Auch in diesem Jahr hatte es sich Hans-Jürgen Wollesen nicht nehmen lassen, für die Jugendlichen ein perfektes Gelände zu stellen. Es wurde ein riesiges Areal mit völlig gleichmäßigem Acker ausgesucht. Hierfür auch im Namen der Jugendlichen noch einmal ein extra großes Dankeschön. Aus dem LG-Fährtenlegerkader hatte sich freundlicherweise Rainer Weinert zur Verfügung gestellt. Somit gebührt auch ihm Dank an dieser Stelle für die Ergebnisse, die sich wirklich sehen ließen.

Nachdem fast alle mit Erfolg ihre Fährten unter den strengen Augen unseres Leistungsrichters Andreas Bölke abgearbeitet hatten, ging es dann zurück zum Ortsgruppen Gelände.

Hier musste nun unser einziger männlicher Jugendlicher Bjarne unter Beweis stellen, wie gut er als Team mit seinem Hund in einer Begleithundeprüfung funktioniert. Eine perfekte UO wurde vorgeführt, sodass ihm keine Punkte abgezogen werden konnten. Herzlichen Glückwunsch, das war wie so vieles an diesem Tag echt sehenswert.

Dann ging es mit den IPO 1+2  Hunden weiter, da wir super gut im Zeitplan waren.

Bei strahlendem Wetter wurden den, für eine Jugendveranstaltung, zahlreichen Besuchern durchweg schöne Arbeiten mit den Hunden gezeigt. Dies ging auch nach dem leckeren Essen in der Mittagspause so weiter. Erst 4 schöne UO in der IPO 3, dann noch super ansehnliche SD-Teile in allen Sparten. Hierzu traten jedoch nicht mehr alle Hunde an, da die Jugendliche Fernanda so verantwortungsvoll war, ihren Hund aus dem Rennen zu nehmen, welcher sich in der UO offensichtlich verletzt hatte. Hut ab Nanny, das war eine schwere aber absolut tolle Entscheidung von dir. Im Nächsten Jahr greifen du und dein Hund wieder an!

An dieser Stelle möchte ich mich auch natürlich noch bei unserem Lehrhelfer Yancho Kostov bedanken, der kurzfristig für den verletzten Andreas Happel eingesprungen ist. Dies ist für mich und die Jugendlichen wahrlich nicht selbstverständlich und wir haben uns umso mehr gefreut, das er diese Aufgabe so professionell übernommen hat.

Einen gesonderten Dank möchte ich natürlich sowohl an meine Ortsgruppe richten, die mich mal wieder dahingehend unterstützt hat, einen wunderschönen Rahmen mit guter Organisation und leckerer Verpflegung für die Leistungen der Jugendlichen zu schaffen, an die Trainer der jugendlichen Hundeführer im Hintergrund sowohl an alle Zuschauer, die dieser Veranstaltung erst den ihr gebührenden Rahmen gaben.

Auch einen großen Dank an unseren Leistungsrichter Andreas Bölke, der es geschafft hat, bei absolut korrekter Richtweise immer noch ein aufbauendes oder beruhigendes Wort für die Starter (oder mich) zu haben.

Da auf der Deutschen Jugend und Juniorenmeisterschaft in den Prüfungsstufen IPO 1-3 gerichtet wird, ergab sich im Qualifikationsmodus folgendes Ranking. 
Also werden uns auf der DJJM 2017 in Phillipstal/Werra vertreten:

0101               Joana Marten            mit                  Cloe aus der Prignitz            IPO 3
0102               Nina Hansen              mit                  Assra von Ontario                 IPO 3
Ersatz:            Mona Riesner             mit                   Drama v. Schweizerhof            IPO 3

(sowohl Alexandra Meyer als auch Jana Herbst haben auf ihren Platz als Ersatzstarter verzichtet)

Unser Team wird auch in diesem Jahr von Jasmin Thomsen komplettiert, die sich im Vorwege auf offiziellen Agility-Turnieren qualifiziert hatte und natürlich von unserer Mannschaftsführerin Katharine. 

Herzlichen Glückwunsch allen Startern, und dass ihr auf der DJJM mindestens genauso schöne Erfolge feiern könnt.

Bis dann
Euer Michael Puff

Nachfolgend die Ergebnissliste und diverse Fotos von unserer LG-J&J-Ausscheidung in Elmshorn.
 
Kat-Nr. Prf.St. Name Vorname Hund Rasse A B C Total Note
2 BH Ziemer Bjarne Ayra v. Königsgut DSH - - - - bestanden
3 IPO1 Rothe Fernada Jasko DSH 5 83 87 - M
4 IPO1 Meyer Alexandra Querulant v. Gebr.Grimm DSH 96 72 99 267 G
5 IPO2 Herbst Jana Quina v. Wegborn DSH 94 90 80 264 G
6 IPO3 Riesner Mona Drama v. Schweizer Hof DSH 76 84 84 244 G
7 IPO3 Hansen Nina Assra von Ontario DSH 91 86 95 272 SG
8 IPO3 Marten Joana Cloe aus der Prignitz DSH 87 90 96 273 SG
9 IPO3 Rothe Fernanda Bailey von Ferun's Signature DSH 88 73 - - krank



 

Weitere Fotos der LG-J&J-Ausscheidung von Roswitha Dannenberg

Liebe Grüße

Michael Puff - LG-Jugendwart

zum Seitenanfang

  

Einladung aus Dänemark - Ferienlager für SV-Jugendliche


Moin Moin ihr Lieben,

ich hoffe, dass ihr alle gut ins neue Jahr gerutscht seid und auch eine schöne Weihnacht im Kreise eurer Lieben verbringen konntet. Für das nun schon angebrochene Jahr wünsche ich Euch jede Menge Erfolg, und zwar sowohl im sportlichen als auch im privaten Bereich.

Vor ein paar Tagen erreichte mich eine Einladung für einige Interessierte von Euch aus Dänemark.

Unsere dänischen Freunde vom SV veranstalten
, ähnlich wie wir, ein alljährliches Ferienlager mit Hunden.
In diesem Jahr sind nun auch Einladungen für jeweils 4 Jugendliche zwischen 12 - 20 Jahren aus Deutschland, Norwegen und Schweden ausgesprochen worden.

Die Jugendlichen müssen im SV sein, einen eigenen Hund haben (oder den Hund der Eltern) und mit diesem mindestens schon 6 Monate trainieren.
Termin: 09.07. – 15.07.2017
Kosten: 200,- € (incl. T-Shirt und Pulli)

Programm:
Fährte, Unterordnung, Schutzdienst, Schautraining, Clickertraining, Hundefitness, Agility u.v.m.
Freitag:      
Inoffizielle Prüfung in BH und Beg.B (dän. UOPr)

Samstag: 
 Jugendausstellung: ZR Ulla Hansen


Unterbringung erfolgt im 2 Bett Zimmer in einer Schule. Hunde sind im Trailer oder Boxen unterzubringen.

Interessierte Melden sich bitte bei:
Karin Christiansen

Schæferhundeklubben for Danmark
Ungdomsudvalget
Tel: 0045 2367 6915

Karin.fc@get2net.dk

Liebe Grüße
Michael Puff - LG-Jugendwart

  


zum Seitenanfang

 

Mehr Pagerank, Homepage bekannt machen und mehr Besucher!