Agility-/Obedience-/Hoopers-Informationen

- dies ist eine Seite von www.svlg1.de am 19.09.2023 

Informationen, Hinweise und Ergebnisse aus dem Sport-Bereich.

Agility-SV-DM-Start-Berechtigungen

Agility-BSP-TN-Voraussetzungen
Agility-Übungsleiter-Lizenz

VDH-Agility-PO ab 2023
Agility-Standardzeitberechnung ab 2018

Kriterien-SV-Meisterschaft-Obedience

Meldeschein Agilityturnier
Meldeschein Obedience-Prüfungen

Antrag Agility-Leistungskarte

LG-Statistik:  2021-2016 - 2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009 - 2008 - 2007 - 2006 - 2005 - 2004 - 20032002


Merkblatt: VDH DM Agility und Obedience für SV-Teilnehmer

Agility - Was ändert sich ab 2023?

Bericht, Ergebnisse und Fotos von der BSP-Agility

vom 17. - 19.09.2023 in Meppen
 

Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Bundessiegerprüfung IGP & Agility statt. Für mich war es die zweite Hauptvereinsveranstaltung als Mannschaftsführer - Agility. Der Wettergott meinte es gut mit den Schäferhunden.
 

Unsere LG wurde durch Andrea Grage mit ihrer Smilla vom Osterburg Quell und Petra Scheitzow mit ihrer Black Annis Arabrab vertreten.

Für Smilla war es die erste Teilnahme bei einer BSP. Nach einem noch vorzüglichen A-Lauf am Freitag reichten in den Jumpings kleine Fehler, um am Schluss Platz 63 zu erreichen. Bei ihrer 4. BSP-Teilnahme kämpfte Black Annis im ersten Jumping mit ihren Nerven. Ein guter A-Lauf und ein zweiter Jumping mit 2 Zeitfehlern bedeuteten am Ende Platz 58. Es hat mir viel Spaß gemacht. 
 

Die Richter waren Fritz Heusmann für den A-Lauf und den zweiten Jumping und Irmgard Bröker für den ersten Jumping und sie stellten machbare Parcours. An dieser Stelle vielen Dank an die LG Waterkant und die HG für die tolle Organisation.

Besonders bedanken möchte ich mich für die Bereitstellung der schicken Outfits (Hose, Sweat-Kapuzenjacke und Polo-Shirt) durch
 www.ferienhaeuser.biz (Tanja Cornils).

 Hier die Ergebnisliste BSP-Agility

Euer
Andy Steinke - LG-Sportbeauftragter
Fotos – Carsten Foltys

 

zum Seitenanfang
 

Bericht, Ergebnisse und Fotos der LG-Agility-Ausscheidung

vom 02.07.2023 in OG Bad Oldesloe
 

Am 02.07.2023 fand die Landesgruppen Agility-Ausscheidung in der Ortsgruppe Bad Oldesloe statt.

Bei stürmischem Wetter fand die diesjährige Agi-Ausscheidung statt. Bei diesem Wettbewerb nahmen 4 Teams mit ihrem Deutschen Schäferhund teil, um sich den Titel „Bester Schäferhund der Landesgruppe Hamburg/ Schleswig-Holstein“ zu erkämpfen. Als Agility-Leistungsrichterin fungierte Britta Krauskopf aus unserer Landesgruppe, die wie gewohnt schöne und anspruchsvolle Parcours stellte.

 

Die besten Schäferhunde der LG 01 Hamburg/ Schleswig-Holstein

  

Platz 1: Petra Scheitzow mit Black Annis Arabrab
Platz 2: Andy Steinke mit Flame vom kleinen Feuerteufel
Platz 3: Josephin Hyttrek mit Baskaan zur Hoch-Leyer-Mühle

Darüber hinaus starteten:

Andrea Grage mit Smilla vom Osterburg Quell

Noch einmal ein recht herzliches Dankschön an die ausrichtende Ortsgruppe und an die Richterin Britta Krauskopf.

Euer
Andy Steinke - LG-Sportbeauftragter
Fotos – Carsten Foltys

 

zum Seitenanfang

 

Bericht, Ergebnisse und Fotos der BSP-Obedience 2022

vom 29. / 30.10.2022 in OG's Ulm-Pfuhl und Ulm-Neu Ulm

Wie jedes Jahr, ausser wenn Corona uns ausbremst, fanden am letzten Oktoberwochenende 2022 die DM und die BSP Obedience statt. Als Veranstalter taten sich die OG`s Ulm-Pfuhl und Ulm-Neu Ulm zusammen. Diese Zusammenarbeit erwies sich als ausgesprochen erquicklich, wurde sie doch sehr kurzfristig aus der Not heraus geboren. Den ursprünglichen Ausrichter, die OG Ulm-Pfuhl erreichte ca. drei Wochen vor dem Veranstaltungstermin die Hiobsbotschaft, dass das geplante Veranstaltungsgelände, ein großzügiger Fußballplatz mit Nebenplätzen, nun doch nicht, wie vereinbart zur Verfügung stehen würde. Die OG und sämtliche Starter waren entsetzt über die Nachricht der möglichen Absage der Veranstaltungen. Nach einer kurzfristigen Beratung stellte die OG Ulm-Neu Ulm ihr Trainingsgelände zur Verfügung und übernahm die Bewirtung, während die OG Ulm-Pfuhl, hier seien stellvertretend der OB LR Clemens Werner und seine Frau genannt, die sportliche Seite übernahm. So stellt man sich eine gedeihliche Zusammenarbeit zwischen Nachbar-Ortsgruppen vor!

Um es kurz zu machen: es war fantastisch! Das riesige, extrem gepflegte Vereinsgelände, die Verpflegung, die unglaublich freundlichen Menschen, die sich aber auch wirklich um alles kümmerten, so dass kein Wunsch unerfüllt blieb und genauso die sportliche Organisation von Trainingsgeräten, Trainingszeiten und Zeitplänen waren hervorragend. Einzig das Wetter hätte ein bisschen schlechter sein können. Mit weit über 20° im Schatten und damit über 30° auf dem Platz hatte Ende Oktober niemand gerechnet!

Zum sportlichen Ablauf bleibt zu sagen, dass sowohl die Leistungsrichter, wie auch die Ringstewards und die Ringhelfer trotz Sonnenbrandgefahr an beiden Tagen gleichmäßig sehr gute Leistungen erbrachten. Vielen Dank dafür!

Am Samstag fand die DM Obedience, offen für alle Rassen statt. Leider war hier kein Starter der LG1 beteiligt.Zu sehen waren allerdings von einer bunten Rassevielfalt wunderbare Leistungen.

Am Sonntag, dem Tag der BSP (zugelassen nur Deutsche Schäferhunde) wurde es für die Starter unserer LG spannend. In der Klasse 3 starteten Barbara Seckerdieck mit ZuckerpuppeRosa Arabrab und Angela Borkhart mit Eskarina Smith Arabrab, beide HF aus der OG HH-Süderelbe.

Die Klasse 3 war mit 8 Teams sehr gut besetzt. Als erstes Paar in dieser Klasse gingen Barbara und Rosa an den Start. Bis kurz vor Schluß lief es sehr gut, aber dann musste die fast 10-jährige Rosa den Temperaturen in der Mittagssonne Tribut zahlen und nahm bei der letzten Übung eine Abkürzung. Das gab leider eine Null und damit Platz 6 mit einer guten Leistung! Als vorletzte Starterin waren dann Angela und die dreijährige, und damit jüngste Teilnehmerin in der Klasse 3 , nebenbei: eine Tochter von Rosa, Eskarina Smith Arabrab an der Reihe. Langer Rede kurzer Sinn: die beiden zeigten eine tolle Leistung und durften am Ende als dritte das Siegertreppchen erklimmen. Wir waren beide sehr stolz auf unsere Mädels!

Eine schöne Überraschung erlebten wir übrigens am Sonntagmorgen, als wir unseren LG-Sportwart Andy Steinke in Ulm begrüßen konnten, der sich auf den langen Weg gemacht hatte, um sich ein Bild von der Leistungsstärke der DSH im Obedience ein Bild zu machen.

Barbara Seckerdieck - LG1-Teilnehmerin

 

zum Seitenanfang

  

Bericht, Ergebnisse und Fotos der BSP-Agility 2022
vom 09.-11.09.2022 in Karlsruhe

 

Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Bundessiegerprüfung IGP & Agility statt. Für mich war es die erste Hauptvereinsveranstaltung als Mannschaftsführer - Agility.

Unsere LG wurde durch Petra Scheitzow mit ihrer Black Annis Arabrab vertreten.

Es hat mir viel Spaß gemacht. Bei insgesamt anständigem Wetter konnten die beiden sich von Lauf zu Lauf steigern und am Ende Platz 23 erreichen.

Die Richter waren Bärbel Graf-Thomassen und Fritz Heusmann und sie stellten machbare Parcoure. Die Siegerin des Vorjahres verteidigte ihren Titel als einzige Starterin mit 3 fehlerfreien Läufen. An dieser Stelle vielen Dank an die LG Baden und die HG für die tolle Organisation.

Besonders bedanken möchte ich mich für die Bereitstellung des neuen schicken Outfits (Hose, Sweat-Kapuzenjacke und Polo-Shirt) durch 
www.ferienhaeuser.biz (Tanja Cornils).

Hier die Ergebnisliste BSP-Agility

Euer
Andy Steinke - LG-Sportbeauftragter

zum Seitenanfang

  

Bericht, Ergebnisse und Fotos der LG-Agility-Ausscheidung am 10.07.22
in der OG Lüneburg-Deutsch-Evern

 

Am 10.07.2022 fand die Landesgruppen Agility-Ausscheidung in der Ortsgruppe Lüneburg/Deutsch Evern statt.

Für die OG war es am 09. und 10.07. das erste Agility-Turnier überhaupt. Das habt IHR super gemacht. An dieser Ausscheidung nahmen 6 Teams mit ihrem Deutschen Schäferhund teil, um sich den Titel „Bester Schäferhund der Landesgruppe Hamburg/ Schleswig-Holstein“ zu erkämpfen. Als Agility-Leistungsrichterin fungierte Britta Krauskopf aus unserer Landesgruppe, die wie gewohnt schöne und anspruchsvolle Parcours stellte.